FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist Streetball?
Streetball (Street + Basketball) ist eine Spielvariante des Basketballs. Hier wird zumeist auf einem Basketballfreiplatz im Modus 3 gegen 3 auf einen Korb gespielt. Die Wiege des Streetball liegt in New York (USA), insbesondere auf dem Rucker Park in Harlem.
Was ist das STREETBALL RiMBATTLE?
Das STREETBALL RiMBATTLE ist ein Basketballturnier für alle basketballbegeisterten Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen, die diesen tollen Sport nicht professionell betreiben, also für Hobbyisten und Amateure.
Wo und wann findet das STREETBALL RiMBATTLE 2023 statt?
Das STREETBALL RiMBATTLE 2023 findet auf dem Basketballfreiplatz hinter dem Jugendzentrum Manege Lintorf statt: Jahnstraße 28, 40885 Ratingen Lintorf:
Am Samstag 3. Juni 2023 (alternativ bei regnerischem Wetter Samstag 10. Juni 2023).
Wer darf sich zum STREETBALL RIMBATTLE anmelden?
Es dürfen sich alle anmelden, die Lust haben Basketball zu spielen, unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Man muss nur dem Mindestalter (ab U12) entsprechen.
Wie alt muss ich sein, um am STREETBALL RiMBATTLE 2023 in Ratingen teilnehmen zu können?
Das STREETBALL RiMBATTLE 2023 in Ratingen startet mit der jüngsten Altersklasse U12mixed. Das bedeutet, alle die ab dem Jahrgang 2013 (oder älter) geboren sind dürfen teilnehmen.
Was passiert, wenn ein Teammitglied schon bereits in die nächsthöhere Altersklasse gehört, der Rest jedoch darunter?
Falls zum Beispiel zwei Teammitglieder in die Altersklasse U12mix gehören, jedoch das dritte Mitglied bereits in die U14mix eingestuft wird, dann muss das gesamte Team in der höheren Altersklasse U14mix starten (Upgrade). Ein Downgrade, also andersherum, ist nicht möglich.
Was bedeutet der Zusatz "mix(ed)" bei den Jahrgängen?
Mix(ed) bedeutet, dass in einem Team sowohl männliche als auch weibliche Personen gemeldet werden können. Ein Team darf darüber hinaus auch lediglich männliche oder nur weibliche Teilnehmer(-innen) haben. Mixed ist in diesem Fall gleichzusetzen mit
"(geschlechts)offen".
Aus wievielen Personen muss ein Team bestehen?
Ein Team beim STREETBALL RiMBATTLE muss aus mindestens drei Personen bestehen, jedoch maximal vier. Optimal wären drei Feldspieler(-innen) und ein Auswechselspieler(-in).
Darf ich Personen nachmelden, z.B. im Krankheitsfall?
Ja, es dürfen Personen auch kurzfristig aus triftigen Grund, z.B. krankheitsbedingter Ausfall eines Teammitglieds, nachgemeldet werden. Hierzu am Wettkampftag dem Organisationsteam die Änderung zu Beginn melden. Die nachgemeldete Person muss derselben Altersklasse des Teams entsprechen und einen Altersnachweis mitführen, z.B. Schülerausweis, Personalausweis.
Was kostet die Teilnahme am STREETBALL RiMBATTLE in Ratingen?
Die Teilnahme ist kostenfrei, also nichts. Lediglich angebotene Speisen und Getränke über das angeschlossene Jugendzentrum Lintorf "Manege" sind zu günstigen Preisen zu kaufen.
Wie kann ich mich für das STREETBALL RiMBATTLE in Ratingen anmelden?
Die Anmeldung erfolgt mittels des Anmeldebogens (s. Menüpunkt "Anmeldung"). Der Anmeldebogen ist abzugeben oder postalisch zu versenden an:
Turn- und Sportverein 08 Lintorf e.V.
-Abteilung Basketball-
Brandsheide 30
40885 Ratingen
Anmeldestart ist der 01. März 2023.
Anmeldeschluss ist der 21. Mai 2023 (Eingang der Anmeldung),
Unbedingt bitte die "Wichtigen Hinweise zur Anmeldung" beachten (s. unter "Anmeldung")!
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Bei schlechtem Wetter, was ein Stattfinden des STREETBALL RiMBATTLE bzw. ein Bespielen des Freiplatzes unmöglich macht, da das Verletzungsrisiko zu groß wäre (z.B. Regen, starker Nebel o.Ä.), werden die Hauptansprechpersonen der Teams (s. Anmeldebogen) per eMail benachrichtigt. Weitere Informationen sind dann dieser eMail zu entnehmen, z.B. ein möglicher Ersatztermin. Die Hauptansprechpersonen der Teams sind angehalten, diese Informationen an ihr jeweiliges Team schnellstmöglich weiterzugeben.
Wird es beim STREETBALL RiMBATTLE Ratingen Essen und Getränke geben?
Ja, das Jugendzentrum Lintorf "Manege" bietet zu günstigen Preisen Essen und Getränke während des STREETBALL RiMBATTLE an.
Wird es eine Umkleidemöglichkeit und Verwahrungsmöglichkeit für mein Gepäck geben?
Es existieren keine Umkleidekabinen. In der Sanitäranlage des Jugendzentrums Lintorf "Manege" besteht die Möglichkeit sich umzuziehen. Eine Verwahrungsmöglichkeit von Gegenständen seitens des Veranstalters gibt es leider nicht. Eine Haftung bei Verlust von Gegenständen kann entsprechend nicht vom Veranstalter und/oder Erfüllungsgehilfen übernommen werden.
Wie lange dauert das STREETBALL RiMBATTLE in Ratingen?
Einzelheiten zum Ablaufplan sind unter dem Menüpunkt "Zeitplan" zu finden. Grundsätzlich gehen wir von ca. zwei Stunden pro Altersklasse aus. Die Siegerehrung findet immer direkt zum Ende des Ablaufs einer Altersklasse statt.
Muss ein eigener Basketball mitgebracht werden?
Spielbälle werden zur Verfügung gestellt. Jedoch ist zu empfehlen einen eigenen Ball fürs Warmup und Einwerfen mitzubringen. Der eigene Ball sollte entsprechend gekennzeichnet sein, z.B. Vorname des Spielers oder Initialen.
Was muss ich als Zuschauer/-in unbedingt beachten?
Zahlreiche Zuschauer/-innen und gute, positive Stimmung sind ausdrücklich erwünscht, jedoch gilt auch hier das Motto wie für die Teams selber "FAIR PLAY"! Respektvolles Verhalten ausnahmslos gegenüber allen Teilnehmern und Zuschauern wird vorausgesetzt. Unqualifizierte Ausrufe sind zu unterlassen. Die Erwachsenen sind Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen!