TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS 08 Lintorf <
TuS 08 Lintorf präsentierte sich beim Lintorfer Dorffest
Die Werbegemeinschaft Lintorf e.V. veranstaltete am 05. und 06. September 2015 das 22. Dorffest und den 13. Handwerkermarkt, einhergehend mit einem verkaufsoffenen Sonntag. An mehr als 160 Ständen stellten sich traditionelle und aktuelle Handwerksberufe vor, zeigten ihr Können und gaben den Gästen einen Einblick in ihre Arbeit. Zudem wurden allerlei interessante Aktionen für Groß und Klein mit vielen Höhepunkten angeboten.
Traditionell beteiligte sich auch der Turn- und Sportverein Lintorf e.V. mit seinem eigenen Informations-, Kommunikations- und Aktionsstand. Hier informierte der Verein die Besucher über sein Breitensportangebot sowie über sein modernes Vereinsheim, in dem auch das TuSfit mit seinem Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport beheimatet ist.
Der durch Inga Lürsen geleitete D!´s Dance Club präsentierte sich am Sonntagmittag mit einem „Duo“ und 3 weiteren Formationen an der „Sparkassen Kreuzung“. Zudem stellte die Tanzabteilung des TuS mit ihrer „Boogie-Woogie“ Tanzgruppe auf der Speestraße ihr Können unter Beweis. An beiden Veranstaltungstagen wurden auch wieder „JUMPfit“ Vorführungen unter der Leitung von Cathrin Mundt und Brigitte Riebe dargeboten.
Auch wenn das Wetter nicht mitspielte und es insbesondere am Samstag immer wieder zu heftigen Regenschauern kam, war es wieder ein tolles Dorffest und ein mehr als interessanter Handwerkermarkt. „Die Veranstaltung war hervorragend durch die Lintorfer Werbegemeinschaft organisiert“, zeigte sich der 1. Vorsitzende des TuS 08 Lintorf begeistert, „wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr, dann hoffentlich bei besserem Wetter.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Lokalderby in Reinform beim TuS 08 Lintorf
Am Samstag starten die beiden Herrenmannschaften des TuS Lintorf in die neue Volleyballsaison. Und zwar in derselben Gruppe, derselben Liga und im selben Spiel. Das verleiht dem Saisonauftakt besondere Würze.
Das sonst gemeinsame Training wurde für die Vorbereitung auf dieses Spiel bereits aufgeteilt, sodass sich die Teams optimal auf den gut bekannten Gegner vorbereiten können. Eine „Stallorder“ wird es nicht geben. Die Aufteilung der Spieler auf erste und zweite Mannschaft soll für sich sprechen. Die Anspannung und Vorfreude auf das Spiel ist den Akteuren bereits anzumerken. Während eines Vorbereitungs-Turniers hat die Zweite bereits gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist, der Ersten ein Bein zu stellen. Das will das Team der Ersten, das mit Aufstiegsambitionen in die Saison geht, natürlich verhindern. Es wird kein Trainingsspiel! Los geht´s um 17:30 Uhr in der Halle 5 des Schulzentrums Lintorf.
Am Samstag starten auch die Damen der Spvgg. Lintorf/Angermund in ihre Bezirksligasaison. Nach dem Aufstieg in der letzten Saison zeigte sich das Team im Pokal-Turnier am letzten Wochenende sehr stark. Der Klassenerhalt ist das Minimalziel. Aber nicht wenige im Umfeld der Mannschaft würde es wundern, wenn die Mannschaft sich im oberen Mittelfeld der Tabelle einordnen würde. Mit Sarah Warchola und Chrissi Bettenhausen sind allerdings zwei Leistungsträgerinnen verletzt und verpassen das erste Saisonspiel. Ob und wie sich das auswirkt, wird man sehen - am Samstag um 15 Uhr in der Halle 4 des Schulzentrums Lintorf gegen die SG VBF Benrath/Hassels.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Erstes Saisonspiel endet mit einem knappen 9:5 Sieg
Am letzten Donnerstagabend hatte die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des TuS 08 Lintorf ihr erstes Spiel der Saison 2015/2016 bestritten. Es ging zum TTC BW Krefeld. Die Krefelder Mannschaft befindet sich im Umbruch und peilt für die Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Tabelle an. Die Lintorfer Mannschaft gilt hingegen als Aufstiegsfavorit in der neuen Saison.
Aus den drei Anfangsdoppeln konnten die Lintorfer nur ein Spiel gewinnen. Christoph Moschner und Dennis Bölting verloren gegen das Spitzendoppel der Krefelder Danilo Mighali und Sebastian Mighali. Thorsten Meinert und Jens Berger gewannen dafür nach leichten Startschwierigkeiten gegen Markus Rock und Christian Kaiser. Im Duell des dritten Doppels hatten Thomas Hohn und Michael Gutsfeld das Nachsehen gegen Cedric Stammen und Sven Coenen.
In den ersten Einzeln hatte Christoph Moschner keine Schwierigkeiten mit seinem Gegenüber Markus Rock und entschied das Spiel glatt mit 3:0 für sich. Auch Thorsten Meinert gab sich bei seinem 3:0 keine Blöße gegen Danilo Mighali. Thomas Hohn, jetzt wichtiger und fester Bestandteil der ersten Mannschaft siegte in seinem Debut gegen Sebastian Mighali mit 3:1. Jens Berger gewann ebenfalls 3:1 gegen den jungen Cedric Stammen. Als dann noch im unteren Paarkreuz Dennis Bölting gegen Sven Coenen und auch Michael Gutsfeld gegen Christian Kaiser ihre beiden Einzel gewannen lag die Lintorfer Mannschaft schon deutlich mit 7:2 vorne.
In der zweiten Einzelrunde sollte das oberes Paarkreuz der Lintorfer dann "den Sack“ zu machen. Aber sowohl Thorsten Meinert als auch Christoph Moschner, die in ihren beiden Einzeln 2:0 führten, mussten sich am Ende jeweils mit 2:3 den Krefeldern geschlagen geben. Jens Berger machte es dafür besser und konnte gegen Sebastian Mighali den achten Punkt für die Lintorfer eintüten. Der junge Krefelder Cedric Stammen konnte sich im Spiel gegen den Lintorfer Thomas Hohn durchsetzen und so stand es "nur" noch 8:5 für den TuS 08 Lintorf. Dennis Bölting, der an diesem Abend überzeugte, zeigte eine konzentrierte Leistung in seinem Spiel und bescherte den Lintorfern somit einen 9:5-Sieg gegen die Mannschaft aus Krefeld.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS-Athletin Isabel Schauerte wird Dreizehnte bei deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften
Vom 22.-23.08.2015 fanden im westfälischen Lage die Mehrkampfmeisterschaften der Altersklassen U16 und U18 statt. Für den TuS 08 Lintorf ging Isabel Schauerte (W14) in den Disziplinen 100 Meter, 80 Meter Hürden, Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwerfen und 800 Meter-Lauf (13,40 Sekunden, 12,62 Sekunden, 5,07 Meter, 1,49 Meter, 9,16 Meter, 29 Meter, 2:45,47 Minuten) erstmals bei deutschen Meisterschaften auf Punktejagd.
Bereits zu Beginn der Freiluftsaison löste Isabel das Ticket für die Teilnahme an den deutschen Mehrkampfmeisterschaften und reihte sich mit beachtlichen 3.527 Punkten als Vierzehnte der Meldeliste in ein starkes Teilnehmerfeld ein. Ihre Zielsetzung für die Meisterschaft war ein stabiler Wettkampf und eine Platzierung unter den Top 15.
Ein besonderes Augenmerk in der Vorbereitungsphase galt vor allem dem Weit- und Hochsprung. Anhaltende Anlaufprobleme und zu flache Absprünge bereiteten der jungen Mehrkämpferin und ihren Trainern, Steffen Mazat und Dirk Gottschling, in den letzten Monaten einiges Kopfzerbrechen und sorgten für Unsicherheit und Leistungen unter den Möglichkeiten in den sonst starken Disziplinen der Athletin.
Im Wettkampf wurden die gezielten Trainingseinheiten mit dem Erreichen neuer Saisonbestleistungen (Weit: 5,07 Meter, Hoch: 1,49 Meter) belohnt und brachten wertvolle Punkte.
Nicht ganz planmäßig verliefen die Laufdisziplinen, da anhaltender Gegenwind und starke Windböen vor allem bei den 100 Meter-Sprints sowie 80 Meter-Hürdenläufen für einheitlich schwache Laufzeiten des Gesamtklassements der jungen Siebenkämpferinnen sorgten. Mit 13,40 Sekunden über 100 Meter blieb Isabel rund fünf Zehntel unter ihrer persönlichen Bestleistung. Im Hürdenlauf fehlten ihr mit 12,62 Sekunden knapp drei Zehntel zur schnellsten Laufzeit dieser Saison.
Auch beim sonst stabilen Kugelstoßen schnitt Isabel mit einer Weite von 9,16 Metern unter ihren Erwartungen ab und ließ wertvolle Punkte liegen. Sie hatte bei einem Trainingswettkampf in Lierenfeld zwei Wochen vor den deutschen Meisterschaften noch ihre persönliche Bestleistung auf 9,78 Meter gesteigert. Im Gegenzug zeigte sie bei extrem widrigen Windbedingungen beim Speerwurf mit Weiten zwischen 28 und 29 Metern einen stabilen Wettkampf.
Beim abschließenden 800 Meter Lauf fehlten ihr nach zwei anstrengenden Wettkampftagen die notwendigen Körner für eine gute Laufzeit. Mit schweren Beinen lief Isabel nach 2:45,47 Minuten über die Ziellinie und blieb damit weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Auch wenn eine bessere Platzierung in greifbarer Nähe schien, war sie final nach all der Anspannung und Anstrengung mit dem Erreichen des dreizehnten Platzes (3.499 Punkte) sehr zufrieden.
Athletin und Trainer sind sich jedenfalls nach den Erfahrungen des Wochenendes einig: „Die Teilnahme an der DM war ein tolles Erlebnis und macht Lust auf mehr. Eine erneute Teilnahme in 2016 wäre klasse!“
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Enrico Dietrich Gesamtsieger in Hamminkeln!
Die beiden TuS-Läufer Adam Kaczmarczyk und Enrico Dietrich unterzogen sich am Sonntag, den 23.08.2015 beim 37. Hamminkelner Citylauf über 10 km einem ersten Formtest.
Die vier Runden durch das beschauliche Hamminkeln sind amtlich vermessen und gelten als schnelle Strecke mit guter Stimmung. Bei schwierigen Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius war jedoch an Bestzeiten nicht zu denken.
Enrico Dietrich konnte schließlich mit einer Zeit von 33:20 Minuten seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr eindrucksvoll wiederholen und verdeutlichte damit einmal mehr seine läuferische Klasse.
Adam Kaczmarczyk erzielte in 47:13 Minuten den 18. Platz in der Altersklasse M40. Beide sind zuversichtlich, ihre Leistung in den nächsten Wochen noch steigern zu können und blicken zuversichtlich auf die kommenden Wettkämpfe.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf