Das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf fand in diesem Jahr bereits zum 28. Mal statt und bot auch diesmal wieder zahlreiche Spiel- und Sportstationen an. Hier konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckte.
Unzählige bewegungsbegeisterte Kinder waren am Sonntag, den 14. Januar 2018 mit ihren Freunden, Geschwistern, Eltern und auch Großeltern in die Sporthalle am Breitscheider Weg gekommen, um einen abwechslungsreichen Abenteuer-Nachmittag zu erleben. Für Speis und Trank war gesorgt und somit sichergestellt, dass alle Teilnehmer lange bei Kräften blieben. Neben dem obligatorischen Kaffee- und Kuchenstand im Bistro der Sporthalle, präsentierte sich erneut Oliver Könen mit seinem Imbiss „Curry-Cult-Niederrhein“ vor der Halle.
Dort bot er u.a. eine wirklich sehr sehr leckere Brat-, und Currywurst mit Pommes an. Hier freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen am 15. April beim 11. Lintorfer CityLauf auf der Lintorfer Speestraße.
„Es ist schier unglaublich… Hatten im letzten Jahr hatten bereits mehr als 500 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren in der großen Sporthalle am Breitscheider Weg unser vielfältiges und erlebnisreiches Sport- und Spielangebot bis in die frühen Abendstunden begeistert genutzt, so wurden die Besucherzahlen in diesem Jahr tatsächlich getoppt…“, freute sich Jugendwart Tim Humrich, der sich hauptverantwortlich für diese Veranstaltung zeigte. Unterstützt wurde er dabei nicht nur vom Geschäftsstellenteam des TuS 08 unter der Leitung von Regina und Hagen Schink, sondern auch von dem „Erfinder“ des ersten Spielfestes im Jahre 1991, Turnabteilungsleiter Michael Krauß und von vielen weiteren helfenden Händen aus den Fachbereichen und Abteilungen des Vereins.
Gegen Ende des Hallenspielfestes wirkten nicht nur Präsident Christian Koch und die Präsidiumsmitglieder Manfred Haufs, Carsten Schultz und Elke Preuß, sondern sämtliche ehrenamtlich tätige TuS´ler ein wenig geschafft. Das Präsidium des TuS 08 Lintorf hatte, genauso Alexander Kraus aus dem Vorstandsteam, wie in all den Jahren zuvor selbstverständlich beim Spielfest ihres Vereines den ganzen Nachmittag mitgeholfen.
Willi Schellscheidt, Ehrenvorsitzender des Sportvereins, stellte fest: „Ich glaube so viele Kinder waren noch nie bei unserem Spielfest. Vor lauter Kindern und Eltern konnte man den Hallenboden fast nicht mehr sehen“.
Wie in den vergangenen Jahren war auch am Sonntagnachmittag wieder das Ratinger Kinderprinzenpaar, Frederik I. und Helene I., mit Klaudia Burg, Schirmherren der Firma GROHAGE und seinem närrischen Gefolge zu Gast beim Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf. Hierbei rührten alle kräftig die Werbetrommel für den am Sonntag, den 11. Februar 2018 durch die Lintorfer Innenstadt ziehenden Kinderkarnevalszug des RaKiKa.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf