Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Der TuS 08 Lintorf e.V. profitiert von dem REACT-EU-Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
>TuS 08 Lintorf<
Wiedereröffnung der Corona-Teststation beim TuS 08 Lintorf
Wo sonst geschwitzt wird, heißt es nun erneut: Stäbchen rein, sicher sein!
Nachdem aufgrund der aktuellen epidemischen Lage mit rasant steigenden Zahlen die Bundesregierung erneut das „Go“ für kostenlose Bürgertestungen gegeben hat, wird auch der TuS 08 Lintorf sein Testzentrum reaktivieren.
Mit Hilfe der Fa. Doppstadt und dem Facharztzentrum Preventicum aus Essen wird das Testzentrum ab Montag, den 22. November 2021 wieder in Betrieb gehen.
Der TuS 08 Lintorf zeigt durch dieses Angebot erneut, wie wichtig ihm seine soziale Verantwortung ist. Eine Eindämmung des Corona-Virus kann nur durch ein enges Netz an durchgeführten Impfungen und Testungen gelingen.
Das Testzentrum am vereinseigenen Gesundheitszentrum „TuSfit“, Brandsheide 30, ist am Montag, Mittwoch und Freitag von 07:15-10:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr geöffnet. An Samstagen ist eine Testung von 16:00-18:00 Uhr möglich.
Die Voranmeldung sollte möglichst über den folgenden QR-Code
oder den Webbrowser https://www.etermin.net/bdh?calendarid=114474 erfolgen.
Mit dem vereinseigenen Testzentrum stehen innerhalb des Stadtteils kurze Wege zur Verfügung, so dass ohne großen Aufwand die Lintorfer Bevölkerung von diesem Angebot Gebrauch machen kann.
Ortsansässige Firmen, die ab nächste Woche ihre Mitarbeiter wöchentlich testen lassen wollen, können ebenfalls die räumliche Nähe nutzen und damit den betriebsinternen Aufwand minimieren.
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Auf den folgenden Wegen ist das Testzentrum des TuS 08 Lintorf zu erreichen:
ÖPNV – Haltestelle Rehhecke / Schulzentrum: Busse O16 / 751 / 752 / 754 / SB55
Fußgänger / Radfahrer über Breitscheider Weg oder Brandsheide
PKW über den Breitscheider Weg zum White-Bear-Lake-Platz / Parkplätze am Schulzentrum Lintorf
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Masters Delphine des TuS 08 starten bei den NRW Meisterschaften durch
Die Frage „Schwimmen wir bei den NRW Meisterschaften?“, die sich vor 4 Wochen, nach 9 Monaten im Lockdown und erst 4 Monaten wieder im „Wasser“, noch wie eine fixe Idee anhörte, hat in den letzten Wochen gehörig an Fahrt aufgenommen.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit haben es die Masters Delphine geschafft, neben den bürokratischen Hürden, wie Lizenzierung und Anmeldung, sich auch gut auf den Wettkampf vorzubereiten. Der Wettkampf als Ziel steigerte bei allen durchweg die Motivation und den Teamgedanken. Ein großes Dankeschön hier an den Fachbereich Schwimmen des TuS08, der uns in Sachen Bürokratie prima unterstützt hat und die Stadtwerke Ratingen, die uns auch in den Ferien und Feiertagen ein durchgängiges Training ermöglicht haben.
Am Samstag, den 6.11., ging es für insgesamt 7 Delphine in Richtung Kamen, wo nun erstmals wieder nach 2019 wieder die NRW Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen stattfanden.
Für die Delphine am Start waren: Andrea Lux, Yvonne, Christine Schröder, Alexandra Flesch, Thomas Hahner, Louis Hahner und Marcus Hammelmeier. Mit insgesamt 342 Teilnehmern war dieser Wettkampf sogar noch besser besetzt als im Jahr 2019.
Der SV Kamen als Ausrichter war sehr gut organisiert, der Zugang vom Bad erfolgte nach 3G entsprechend zügig, was wahrscheinlich auch daran lag, dass die meisten Teilnehmer geimpft und die entsprechenden Formulare zur Rückverfolgbarkeit bereits ausgefüllt dabei hatten. Auch im Bad gab es ein sehr gut organisiertes Hygienekonzept.
Nach dem Einschwimmen ging es dann direkt auch schon los für die ersten 4 Delphine mit 4x50m Freistil mixed Staffel. In der Aufstellung Andrea Lux, Alexandra Flesch, Marcus Hammelmeier und Louis Hahner gelang hier überraschend direkt der erste Sprung auf das Treppchen mit Platz 3.
Im Anschluss bei den 50m Brust konnten die Delphine weitere Podiumsplätze und gute Zeiten abliefern. Andrea Lux konnte das Anschlagfinish für sich entscheiden und sicherte sich überraschend die Goldmedaille und den ersten NRW Meister Titel in der AK55. In der AK40 war die Entscheidung ebenfalls knapp, hier ging die Silbermedaille an Yvonne. Bei den Männern landete Thomas Hahner in der AK55 mit einer sehr guten Zeit auf Platz 4 und Marcus Hammelmeier gelang in der AK45 mit Platz 2 ebenfalls der Sprung auf das Treppchen.
Bei den 50m Rücken gab es dann den nächsten NRW Meister Titel für die Delphine. Hier schwamm Christine Schröder in der AK40 souverän zu ihrer ersten Goldmedaille. Alexandra Flesch konnte sich in der AK45 die Bronzemedaille sichern.
Beim letzten Einzelrennen des Tages, die 100m Lagen, gab es für Christine Schröder in der AK40, wieder in einer sehr schnellen Zeit, die zweite Goldmedaille und den zweiten NRW Meistertitel, Andrea Lux gelang ebenfalls mit Platz 2 erneut der Sprung auf das Treppchen.
Den Abschluss und Höhepunkt des Tages bildete die 4x50m Lagen mixed Staffel. Die Staffel schwamm in der Aufstellung Yvonne, Thomas Hahner, Christine Schröder und Louis Hahner deutlich schneller als die Meldezeit und man schaffte auch hier nochmals mit Platz 3 souverän den Sprung auf das Treppchen.
Insgesamt konnten die Delphine mit 3 NRW Meistertiteln, 3 zweiten Plätzen und 3 dritten Plätzen überraschend gute Ergebnisse erreichen. D.h. jeder der Delphine schaffte es mindestens einmal aufs Treppchen und alle schwammen deutlich schneller als die Meldezeiten.
Entsprechend gut war auch die Stimmung im Team am Ende des Tages. Dieser erfolgreiche Tag konnte auch mit der Frage: „Wann schwimmen wir den nächsten Wettkampf ?“ nicht besser enden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
TuS 08 Lintorf informiert
„Tag der offenen Tür“ am TuS-Vereinsgelände „LW4“
Vor nunmehr gut 2 ½ Jahren begannen die Planungen zur Ertüchtigung des vereinseigenen Geländes und des Bestandsgebäudes „LW4“ des TuS 08 Lintorf am Lintorfer Weg 4.
Jetzt ist es endlich soweit. Fast alle Arbeiten zur Sanierung und Modernisierung des an der Ortsgrenze der Ratinger Ortsteile Lintorf/Breitscheid liegenden Bestands-Vereinsgebäudes sind abgeschlossen, ebenso die Ertüchtigung und Umwandlung einer ehemals dort für den Tennissport genutzten Freifläche zur Nutzung für den Bogensport. Dies alles ist unter besonderer Berücksichtigung einer energetischen Ertüchtigung, digitalen Modernisierung, der Herstellung von Barrierefreiheit (-armut) und somit zur Vermeidung von Unfällen, Verletzungen und Schäden im Sport geschehen.
Neben der Nutzung des Bestandsgebäude durch die Fachbereiche und Abteilungen des Vereins, wird auch der TuS-Fachbereich "Gesund & Aktiv" den Clubraum für altersübergreifende Kurse nutzen. Zudem steht nun dem Gesamtverein ein Versammlungsraum mit kleiner Teeküche zur Verfügung.
Die offizielle Schlüsselübergabe an die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf sowie die Namensgebung des Platzes wird am kommenden Samstag erfolgen.
Ebenso sind am Samstag, den 06. November 2021 alle interessierten Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger herzlich in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter Anwendung der 2G-Regel zum "Tag der offenen Tür" eingeladen. Der TuS 08 Lintorf bittet um Verständnis dafür, dass nur Personen, welche entweder genesen oder vollständig geimpft sind, nach Vorlage der Bescheinigungen den Zutritt zum Vereinsgelände gewährt wird.
Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf freuen sich auf ein zwangloses Treffen und werden Dank der freundlichen Unterstützung der Partner "Getränke Doppstadt", Leib & Rebe" und Kathies & Mannis Imbiss" für das leibliche Wohl Sorge tragen. Die Pflanzen-Deko wird durch "Dietz Blumen & Event" zur Verfügung gestellt.
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Nach 2 Jahren Wettkampfpause starten die Leichtathleten des TuS 08 Lintorf wieder voll durch
Am Tag der deutschen Einheit nahmen in Remscheid insgesamt 14 Leichtathleten des TuS 08 Lintorf am 28. Schülersportfest teil.
Selbst das regnerische Wetter konnte die Freude über einen Wettkampf nach zwei Jahren Corona bedingter Wettkampfpause nicht trüben und die Erfolge sprechen für sich.
Alle Athletinnen und Athleten des TuS 08 Lintorf haben ihre Wettkämpfe mit neuen persönlichen Bestleistungen abgeschlossen und konnten sich über zahlreiche vordere Platzierungen in einem sehr großen Starterfeld freuen.
Sarah Speckenbach (W 13) erfüllte sich ihren Traum und blieb auf der 800m-Strecke unter 2:50 Min. Damit sicherte sie sich einen sehr guten 2. Platz. In einem spannenden Rennen über die identische Strecke konnte Lukas Eins, der als einziger männlicher TuS-Teilnehmer an den Start ging, in der Altersklasse M13 ebenfalls den 2. Platz für sich verbuchen. Eine neue persönlichen Bestzeit von 2:35,38 Min. ging dabei auf sein Konto.
Janna Matyssek (W 13) feierte eine erfolgreiche Premiere im Kugelstoßen und wurde 5. mit einer Weite von 6,32 m.
Zusammen mit Paula Nottebrock, Sarah Speckenbach und Sydney Minski erlief sich Janna in einem spannenden Rennen in einer hervorragenden Zeit von 41,47 Sek den 2. Platz in der 4x75m Staffel. Nur dem Leichtathletikteam der Deutschen Sporthochschule Köln musste das Vierer-Gespann den Vortritt lassen.
Sydney Minski konnte sich trotz „Hängenbleiben“ an der zweiten Hürde den 1. Platz über die 60m Hürdendistanz in einer Zeit von 10,11 Sek. und den 2. Platz über die 75m Sprintstrecke in 10:26 Sek sichern. Im Weitsprung reichte es an diesem Tag, trotz persönlicher Bestleistung von 4,79 m, für keinen Podiumsplatz, was der Freude über die anderen erbrachten Leistungen jedoch keinerlei Abbruch tat.
Auch die jüngeren Athletinnen in der Altersklasse W10 und W11 gingen an den Start und mussten sich mit sehr großen Starterfeldern auseinandersetzen.
So fand z.B. der Weitsprung auf drei Anlagen gleichzeitig statt, da insgesamt über 60 Mädchen an den Start gingen. In der Altersklasse W 10 wurde Sienna Dahl hervorragende Zweite mit einer Weite von 4,17 m. Dritte wurde in diesem Wettbewerb Kimberley Minski mit einer neuen Bestleistung von 3,72 m. Die 50m Hürden- Entscheidung fiel innerhalb des TuS 08 Lintorf. Hier blieben sowohl Sienna Dahl als auch Kimberley Minski unter der 10-Sek.-Marke und belegten mit 9,50 bzw. 9,86 Sek. Platz 1 und 2.
Der 5. Platz ging an Carolin Strufe und blieb somit ebenfalls beim TuS 08 Lintorf.
Carolin Strufe ging zusammen mit Maya Gerber auch im Ballwurf an den Start und beide konnten den Endkampf erreichen. Maya Gerber sicherte sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 26,5 m den 5. Platz; Carolin Strufe durfte mit 22 m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung für sich verbuchen und sicherte sich damit den 8. Platz.
Auch über die Sprintstrecke waren die Mädchen erfolgreich. So gewannen, bei insgesamt 10 stattfindenden Läufen, alle gemeldeten Athletinnen ihre Läufe. Am Ende lag Kimberley Minski mit 8,06 Sek. auf Platz 2 und Sienna Dahl mit 8,17 Sek. auf Platz 3.
Auch Neele Lohff, Romy Kuhrt, Sandrine Hartmann, Maya Gerber, Carolin Strufe, Isabella Büter und Nina Danzinger erliefen sich neue Bestzeiten.
Der spannendste Teil des Wettkampfs war allerdings, wie so oft, der Staffelwettbewerb. Hier gingen in der Altersklasse U12 insgesamt 20 Staffeln in vier Zeitendläufen an den Start.
Mit sehr guten Wechseln und einer sehr starken läuferischen Leistung belegte die Staffel I mit Sienna Dahl, Isabella Büter, Carolin Strufe und Kimberley Minski einen sehr guten 3. Platz mit einer Zeit von 31,22 Sek. Dieses Ergebnis ist umso erfreulicher, da fast alle Starterinnen, im Gegensatz zu den beiden Teams, die den 1. und 2. Platz belegten, in ihrer Altersklasse zu den jüngeren Läuferinnen gehören.
Auch die Staffel II des TuS 08 Lintorf, die durch Nina Danzinger, Maya Gerber, Romy Kuhrt und Sandrine Hartmann besetzt war, überzeugte mit sehr guten Wechseln und konnte ihren Lauf mit einer Zeit von 34,10 Sek. gewinnen.
Glückwunsch an alle Athleten des TuS 08 Lintorf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tanzen <
Linedance & Boogie Woogie beim TuS 08 Lintorf e.V.
Neben Standard und Latein bietet die Tanz-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. auch in 2021 wieder die Trendtänze „Linedance“ und „Boogie-Woogie“ an als Kurse an.
Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 beginnt um 19:15 Uhr ein neuer 8-teiliger Linedance-Kurs. Linedance ist eine Tanzform für Singles und Paare. Getanzt wird in Linien und Reihen und alle tanzen die gleichen Schritte. Alle, die sich gerne zu Musik bewegen, erlernen Tänze, die zur Musik aus den Kategorien Latino, Country und Pop choreografiert sind. Für den Kurs bitte Hallenschuhe mitbringen.
Veranstaltungsort: Ratingen-Lintorf, Brandsheide 30
Kurs: ab Mittwoch, den 27. Oktober 2021, 8 Abende, 19:15 bis 20:00 Uhr
Kostenbeteiligung: Mitglieder 45 Euro / Nichtmitglieder 45 Euro
Am Freitag, den 05. November 2021 startet um 20:00 Uhr ein neuer 10-teiliger Boogie-Woogie-Kurs. Tanzen im Stil der 50er und 60er Jahre. Der Swingtanz Boogie-Woogie ist eine echte Alternative zu Jive und Rock ´n Roll. Ihr Alter spielt dabei keine Rolle. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung nur mit einer Partnerin/einem Partner als festes Tanzpaar erwünscht. Für den Kurs bitte Hallenschuhe mitbringen.
Veranstaltungsort: Ratingen-Lintorf, Brandsheide 30
Trainer: Karlheinz Reuber (B-Lizenz Trainer DRBV)
Kurs: ab Freitag, den 05. November 2021, 10 Abende, ab 20:00 Uhr
Kostenbeteiligung: Mitglieder 50 Euro / Nichtmitglieder 60 Euro
Anmeldungen werden gerne in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 entgegengenommen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen unter der Telefonnummer 02102- 74 00 5-0 oder finden diese im Internet unter www.tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>Pickleball<
Der TuS 08 Lintorf erweitert sein Sportangebot – Mit Pickleball
werden neue Trends aufgegriffen
Was steckt hinter dieser in Deutschland noch recht unbekannten Ballsportart Pickleball? Bei diesem neuen Ballsporttrend werden Elemente aus Badminton, Tennis und Tischtennis verbunden. Der Ball ist wesentlich leichter als ein Tennisball, die Größe des Pickleball-Feldes umfasst nur etwa ein Drittel eines Tennisplatzes und die Fluggeschwindigkeit ist sehr viel langsamer. Durch die Reduzierung der Laufwege und Verringerung der Spielgeschwindigkeit bekommen sowohl Kinder, Senioren oder Spieler mit Bewegungseinschränkungen (z.B. des Schulterapparates) die Möglichkeit, wieder auf dem Platz zu stehen und Schläger und Ball in Einklang zu bringen.
Konzentration und die Hand-Augenkoordination werden geschult, die Fitness schnell verbessert und die Verletzungsanfälligkeit sinkt aufgrund der geringeren Belastung der Gelenke. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz und Erfolgserlebnisse lassen die Zahl der Anhänger dieser noch jungen Sportart in Deutschland schnell wachsen.
Pickleball ist einfach zu erlernen, wird sowohl in der Halle als auch auf Außenanlagen gespielt und eröffnet neue sportliche Perspektiven.
Männer und Frauen können mit- aber auch gegeneinander spielen. Weiterhin bietet Pickleball allen Altersklassen die Möglichkeit, entweder auf hohem Niveau oder auch nur zum Spaß spielen.
Die Intensität des Sports für den Einzelnen ergibt sich aus dem Leistungstand des Spielers, seinem Reaktionsvermögen und der Umsetzung von Technik und Strategie.
Der TuS 08 Lintorf bietet ab November 2021 zunächst mittwochs von 20:00-22:00 Uhr Pickleball-Training an, an dem sowohl erfahrene wie auch neue Spieler teilnehmen können. Schläger werden auf Wunsch leihweise zur Verfügung gestellt.
Für weitere Infos steht Sabrina Schmitz per Mail Sabrina.Schmitz@tus08lintorf.de gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
Die U16-Basketballer des TuS 08 Lintorf siegen im ersten Freundschaftsspiel
Nach der langen Coronapause konnten die U16-Basketballer des TuS 08 Lintorf beim ersten Freundschaftsspiel gegen den TuS Erkrath den ersten Sieg verbuchen.
In Halle 5 des Lintorfer Schulzentrums zeigten beide Mannschaften gleich zu Beginn des Spiels ihr Können, so dass nach den ersten zehn Minuten Gleichstand herrschte.
Im zweiten Viertel des Spiels setzten sich allerdings die Schützlinge des Lintorfer Trainers Mario Kurth klar mit 22:11 von den Gästen ab.
Das ließ die gegnerische Mannschaft nicht auf sich sitzen und kämpfte sich auf 24:32 an die Gastgeber heran.
Im letzten Viertel ging es weiterhin hoch her und es trennten die Mannschaften bis kurz vor Ende des Spiels nur noch 4 Punkte.
Ihren Vorsprung ließen sich jedoch die Spieler des TuS 08 Lintorf nicht mehr nehmen und sie strichen am Ende mit 44:32 den Sieg ein.
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>Der TuS 08 Lintorf informiert<
Tag der offenen Tür am 02.10.2021 sowie Polar®Herzwoche vom 04. bis 10.10.2021
mit tollen Aktionen und attraktiven Angeboten beim TuS 08 Lintorf
Hilft viel Training auch viel oder kann man mit moderatem und wohl dosiertem Training sogar mehr erreichen?
Rückenschmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck… viele Zivilisationskrankheiten lassen sich durch ein gesundes Maß an Bewegung in den Griff bekommen.
Doch was ist ein gesundes Maß? Wie muss das Training aussehen, um das gesetzte Ziel zu erreichen?
Im Rahmen der Herzwoche beim TuS 08 Lintorf widmet sich diesen und vielen weiteren Fragen der Fachvortrag „Trainierte Herzen schlagen länger“ am Dienstag, 05.10.2021, um 18.00 Uhr im Clubraum der Sporthalle des Schulzentrums Lintorf.
Zu diesem Vortrag sind sowohl Mitglieder des TuS 08 Lintorf als auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Für die Teilnehmer ist ein entsprechender 3G-Nachweis (genesen/geimpft/getestet) erforderlich.
Ab Mittwoch, 06.10.2021, können die Informationen, die aus dem Fachvortrag gewonnen wurden, direkt in die sportliche Tat umgesetzt werden.
Das neue Wissen kann z.B. bei einer Fahrt im SPINNING®-Kurs oder beim Cardio-Coaching an den Ausdauergeräten des vereinseigenen Gesundheitszentrums „TuSfit“, Brandsheide 30, genutzt werden.
Im Rahmen der Aktionswoche können Interessierte sich weiterhin ausführlich über die Vielfalt und Nutzungsmöglichkeiten von Polar®-Sportuhren informieren und von attraktiven Rabatten profitieren.
Neu-Mitglieder sparen bei einer Anmeldung im Aktionszeitraum bis zu 70,00€.
Anlässlich der Herzwoche bedankt sich Lintorf´s größter Sportverein bei seiner Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ mit einem Gutschein von 25,00 Euro für Polar®Produkte oder einen Einkauf aus der vereinseigenen Stanno-Bekleidungskollektion oder Verzehr im TuS-Bistro beim anwerbenden Mitglied.
Ein weiteres Highlight im Vorfeld der Aktionswoche ist der Tag der offenen Tür am Samstag, 02.10.2021, 10:00 bis 13:00 Uhr, im Gesundheitszentrum „TuSfit“ des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30.
Neben Lintorf´s größtem Sportverein werden sich die kooperierenden Vereine wie das triathlon team Ratingen 08, der Lintorfer Tennisclub LTC, der TuS Breitscheid Tennisverein sowie Rot-Weiß-Lintorf präsentieren und interessierte Sportler ausführlich über die Vereinsangebote informieren.
Auch beim Besuch des Gesundheitszentrums „TuSfit“ ist ein 3G-Nachweis erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.tus08lintorf.de oder 02102-74 00 50.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf