Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.

Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team

TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS-Jugend <
Nachwuchssportlerehrung des TuS 08 Lintorf e.V. fand vor der „Tür“ statt
Aufgrund des abgesagten Sommerfestes des TuS 08 Lintorf e.V. konnte auch die alljährliche
Ehrung der Nachwuchssportler/innen des Vereins nicht stattfinden.
Daraufhin hatte Vereinsjugendwart Tim Matzaitis entschieden, dass die Ehrungen für die Saison 2019/20 vor der Haustüre des jeweilig Geehrten stattfinden sollte.
Somit wurden für die Saison 2019/20 Sydney Minski, Noé zur Oven sowie Sarah und Lukas Speckenbach als beste/r Nachwuchssportler/in geehrt.
Alle vier jungen Sportler sind in dem Fachbereich Leichtathletik vertreten.
Natürlich hofft der TuS 08 Lintorf e.V., dass die Ehrungen für die Saison 2020/21 wieder wie gewohnt beim Sommerfest des Vereins stattfinden können.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Nachruf Hans-Georg (Charly) Mentzen

NACHRUF
Der TuS 08 Lintorf e.V. trauert um sein verdientes Mitglied
Hans-Georg (Charly) Mentzen
der am Sonntag, den 24. Januar 2021,
im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Hans-Georg Mentzen, der am 1. Januar 1961 in den TuS 08 Lintorf eintrat, prägte während seines ehrenamtlichen Wirkens wie kein anderer seine Handballabteilung.
Als Spieler und später als Funktionär, lebte und dachte er auf dem Feld und danach im administrativen Bereich für den Handball in Lintorf. Dank seines Engagements sind seine Handballer weit über die Region hinaus bekannt und gern gesehene Gäste.
Für seine Verdienste im Verein erhielt er 2001 das goldene Vereinsabzeichen.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Friedel sowie seiner Familie.
Wir werden Hans-Georg Mentzen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Präsidium, Vorstand, Mitarbeiter und Mitglieder des TuS 08 Lintorf e.V
> TuS-Jugend <
Das Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf wird nachgeholt
Es wäre wieder Zeit für Spiel, Spannung und Abenteuer in den Sporthallen des Schulzentrums am Breitscheider Weg in Ratingen-Lintorf.
Das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf würde in diesem Jahr zum 31. Mal stattfinden und erneut zahlreiche Spiel- und Sportstationen anbieten. Hier würden die Kinder zeigen können, was in ihnen steckt.
Jedoch kann das beliebte Spielfest in diesem ersten Monat aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden.
Vereinsjugendwart Tim Matzaitis hofft trotzdem, dass das Hallenspielfest in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt werden kann. Ein genauer Termin dafür wird aber noch bekanntgegeben.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
TuS 08 Lintorf trotzt den Einschränkungen
Seit nunmehr fast 3 Monaten hat die Corona-Pandemie den Breiten- und Freizeitsport in Deutschland erneut lahmgelegt. Sportvereine und Fitnessstudios müssen geschlossen bleiben und die aktuelle Wetterlage lässt den Individualsport im Freien nur eingeschränkt zu.
Das hindert den TuS 08 Lintorf jedoch nicht daran, seinen Mitgliedern gemeinsame sportliche Aktivitäten zu ermöglichen. Über „Zoom“ können alle Mitglieder des Vereins an über 40 Angeboten pro Woche teilnehmen.
Das heimische Wohnzimmer wird somit zum eigenen Fitnessstudio, in dem die Gesundheit gefördert und gleichzeitig der Kontakt mit den Trainern und anderen Mitglieder über die Online-Plattform aufrechterhalten werden kann.
Das noch junge Jahr 2021 hat für vielen Menschen die guten Vorsätze in den Vordergrund gerückt und den Wunsch aufleben lassen, Körper und Geist etwas Gutes zu tun.
Für alle interessierten Nicht-Mitglieder bietet der TuS 08 Lintorf die Möglichkeit, eine Online-Mitgliedschaft abzuschließen. Mit dieser Mitgliedschaft werden die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Sportprogramm zur Verfügung gestellt. Es wird ein Computer, Tablet oder Smartphone und eine Internetverbindung benötigt.
Auf Wunsch können sich alle Mitglieder Trainingsequipment wie z.B. Hanteln oder Steps ausleihen. Weiterhin wird auf Wunsch kostenlos ein Theraband zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen zur Einrichtung und Nutzung von „Zoom“ stehen die Mitarbeiter des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Nachruf Werner Kühle

NACHRUF
Der TuS 08 Lintorf e.V. trauert um sein Beiratsmitglied
Werner Kühle
der am Freitag, den 1. Januar 2021,
im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Werner Kühle war bis zu seinem 25. Lebensjahr in der Leichtathletikabteilung aktiv und half in dieser Zeit auch in den Handball- und Basketball-Mannschaften aus.
Er war Jugendwart in der Ski-Abteilung und brachte sich zudem in die IG-Boule ein.
Unter seiner Federführung erwuchs und etablierte sich das Projekt „Sport&Kultur“.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Monika sowie seiner Familie.
Wir werden Werner Kühle stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Präsidium, Vorstand, Mitarbeiter und Mitglieder des TuS 08 Lintorf e.V
> TuSfit <
Vorstand des TuS 08 Lintorf ab Januar 2021 komplett
Der Anfang diesen Jahres bei der Amtseinführung von Udo Middendorf aufgekommene Gedanke, den Vorstand des TuS 08 Lintorf mit einem weiblichen Mitglied zu vervollständigen, wurde nun in die Tat umgesetzt. Im Beisein des Präsidenten Christian Koch sowie der Vorstandsmitglieder Detlev Czoske, Udo Middendorf und Alexander Kraus, unterzeichnete Sabrina Schmitz, einen ab dem 01. Januar 2021 in Kraft tretenden Vertrag.
Bei der Eröffnung des vereinseigenen Gesundheitszentrums „TuSfit“ im November 2005 trat Sabrina Schmitz dem TuS 08 Lintorf bei und unterstützte das TuS-Team regelmäßig bei Veranstaltungen, wie z.B. dem Kinderspielfest, dem Citylauf oder dem Sommerfest.
Als Übungsleiterin im Sportprogramm und als Fitnesstrainerin auf der Trainingsfläche des vereinseigenen Gesundheitszentrums „Tusfit“ ist sie ebenso seit Jahren aktiv und pflegt enge Kontakte zur Basis, den Mitgliedern des Vereins.
Ab Oktober 2016 wurde Sabrina Schmitz vom geschäftsführenden Vorstand als Sportkoordinatorin eingesetzt und fungierte fortan als Bindeglied zu den Abteilungen bzw. Fachbereichen. Weiterhin wurde sie zur Organisationsleitung Breitensport im Fachbereich Schwimmen ernannt.
Der TuS 08 Lintorf freut sich auf die noch engere Zusammenarbeit mit Sabrina Schmitz, die nunmehr durch die Berufung des Präsidiums des Vereins, als weibliche Verstärkung ab Januar das Vorstandsteam komplettieren wird.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Mit dem TuS 08 Lintorf durch den zweiten Lockdown
Corona legt den Sportbetrieb in Vereinen und Fitnessstudios weiterhin bis mindestens 10. Januar 2021 lahm.
Auch der TuS 08 Lintorf leidet unter den Einschränkungen. Das heißt aber natürlich nicht, dass Lintorfs größter Sportverein untätig ist und seine Mitglieder ohne sportliche Betätigung zurücklässt.
Es wurde ein umfangreiches Sport- und Servicepaket für die Mitglieder geschnürt, welches seit Beginn des zweiten Lockdowns im November immer weiterwächst.
Neben dem digitalen Live-Stream-Sportprogramm sowie dem Online-Personal-Training, können auf der Homepage des Vereins diverse Sportangebote unter www.tus08lintorf.de abgerufen und zu Hause zeitlich flexibel genutzt werden.
Auch Kids & Teens haben die Möglichkeit an diversen Live-Sportangeboten, wie z.B. Kindertanz, BodyBalance for Kids oder an allgemeinen kind- bzw. jugendgerechten Übungen teilzunehmen.
Bewegungsaufgaben für Senioren und Reha-Sportler sind in Bearbeitung, eine allgemeine Sportberatung oder Ernährungs-Tipps runden das Angebot ab.
Eine Winter-Challenge, bei der durch die Teilnahme an den Online-Angeboten Punkte gesammelt werden können, soll die Mitglieder ebenfalls dazu motivieren, ihre sportliche Form zu bewahren bzw. dem „Corona-Blues“ entgegen zu steuern.
Dem TuS 08 Lintorf ist aber auch der Kontakt zu seinen Mitgliedern besonders wichtig. Wer z.B. zu einer Risikogruppe gehört und damit den Gang zum Supermarkt scheut, kann gerne die Einkaufshilfe seines Vereins nutzen. Die Mitarbeiter des Vereins führen Besorgungen aus und bringen diese, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, direkt zum Mitglied nach Hause.
Weiterhin besteht die Möglichkeit an einem virtuellen Kaffeeklatsch teilzunehmen. Die Trainer des Vereins, Beate Christianhemmers und Sabrina Schmitz, plaudern mit den Teilnehmern über den Alltag, Sorgen, Nöte, die Advents- und Weihnachtszeit und beantworten alle Fragen rund um das Angebot des Vereins.
Bei Fragen zur technischen Umsetzung der Online-Angebote stehen die versierten Mitarbeiter des Gesundheitszentrums „TuSfit“ gerne telefonisch zur Verfügung.
Mitglieder, die keine Möglichkeit haben, online die Angebote zu nutzen, bekommen auf Wunsch eine DVD in Kürze zur Verfügung gestellt, die die Sportangebote ebenfalls ins heimische Wohnzimmer bringt.
Bei Fragen zu den Angeboten des TuS 08 Lintorf stehen die Mitarbeiter des TuS 08 Lintorf mit Rat und Tat unter 02102 – 74 00 50 oder per Mail unter mail@tus08lintorf.de zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
TuS 08 Lintorf unterstützt den im Dorf gestrandeten CIRCUS ALTANO

Die Familie Neigert hatte sich gefreut mit ihrem CIRCUS ALTANO auch in Lintorf die Besucher mit ihrem bunten Programm zu verzaubern. Das große Zelt auf dem Schützenplatz war aufgebaut und einige wenige Vorstellungen waren absolviert. Doch mit der aktuellen Corona-Schutzverordnung wurde der 17-köpfigen Truppe ein Strich durch die Rechnung gemacht. Der Familienzirkus hat sich noch nicht ganz vom ersten Lockdown erholt, da brechen seine Einnahmen erneut weg, weil alle Vorstellungen abgesagt werden mussten.
Die laufenden Kosten für die Verpflegung von Mensch und Tier, für die Instandhaltung von Maschinen und Material, sowie diverse Versicherungen und vielem mehr laufen aber weiter.
Der Zirkus darf zwar dank der Lintorfer Schützenbruderschaft auf dem Kirmesplatz vorübergehend weiter ihr Lager pachtfrei aufgeschlagen lassen, bangt aber trotzdem um seine Existenz. Die Familie Neigert ist mit ihrem Circus auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen. Lebensmittel- und Futterspenden werden dringend benötigt, auch Geldspenden oder Unterstützungen jeglicher weiterer Art sind herzlich willkommen.
Dank einer großzügigen zweckgebundenen Zuwendung einer Lintorferin wurde es nun den Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf e.V. ermöglicht, die Familie, die mit Leib und Seele mit dem Zirkusleben verbunden ist, zu unterstützen. Für die jüngeren TuS-Vereinsmitglieder konnte dadurch eine Sondervorstellung des Circuses außerhalb der regulären Termine reserviert werden, für einen Zeitpunkt, wenn die allgemeinen Umstände dies wieder zulassen. Mit dieser Aktion für den CIRCUS ALTANO konnte der größte Lintorfer Sportverein, für den, genauso wie für alle Lintorfer Vereine und Institutionen das MITEINANDER und FÜREINANDER großgeschrieben an erster Stelle steht, einmal mehr seiner sozialen Verantwortung gerecht werden. Darüber hinaus freut sich der Verein, seinen TuS-Kids etwas Schönes in Aussicht stellen zu können, in einer Zeit, in der auch sie nicht nur auf ihren Vereinssport, sondern auch auf sehr vieles mehr verzichten müssen.
Begrüßenswert wäre es, wenn die Aktion Nachahmer finden würde und andere Lintorfer Gewerbetreibende sowie Institutionen den Zirkus unterstützen, indem sie Ähnliches ins Leben rufen könnten. Denn der CIRCUS ALTANO ist wirklich auf jede Hilfe angewiesen. Entgegen ihrer bisherigen Aussage, weder betteln noch hausieren zu gehen, ist die Familie nun doch gezwungen, aktiv auf die Menschen zuzugehen, um um Spenden und Hilfen zu bitten. Zirkuschef Karl Neigert versichert aber, dass nur seine Frau Stephanie, sein Sohn Silvano, seine Tochter Justine und er sowie Christian Bose, Manfred Müller und Jusuf Tarek unterwegs sein werden. „Andere Spendensammler gehören nicht zu uns, auch wenn sie sich als CIRCUS ALTANO ausgeben“, sagte Karl Neigert, den sie unter der Mobilnummer 0178.1306316 informieren können, sollten Fremde im Namen des CIRCUS ALTANO unterwegs sein.
Die Familie hat übrigens auch auf den Namen Justine Neigert bei der Kreisparkasse Köln ein Spendenkonto eingerichtet. Die IBAN hierfür lautet DE25 3705 0299 3074 0060 11.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf