Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.

Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team

TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS 08 Lintorf informiert <
„Sport im Park“ des TuS 08 Lintorf – was sagt die „andere Seite“ – der Teilnehmer?

Das traditionelle Angebot des TuS 08 Lintorf „Sport im Park“ im Lintorfer Drupnas-Park ist erneut sehr erfolgreich gestartet. Von Montag bis Samstag wird täglich ein kostenloses, abwechslungsreiches, sportliches Angebot für die Teilnehmer bereitgestellt.
Warum ist das Angebot eigentlich so erfolgreich? Was gefällt den Teilnehmern?
Illa Mentzen und Conny Timmermann waren auch im letzten Jahr fast jeden Tag dabei und wurden hierzu von Sabrina Schmitz, Vorstandsmitglied in Lintorf´s größtem Sportverein, befragt.
Sabrina: Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, um Eure Sicht der Dinge zu unserem Angebot darzustellen. Meine erste Frage lautet da direkt: warum nehmt Ihr eigentlich teil?
Illa und Conny: Sport an der frischen Luft macht mehr Spaß und die sportliche Betätigung wird durch die optimale Sauerstoffzufuhr noch effektiver.
Illa: Außerdem fühle ich mich hier nicht so eingeengt und man kann die Abstände super einhalten und minimiert dadurch das Ansteckungsrisiko. Quatschen kann man schließlich auch auf Abstand. Die anderen Teilnehmer sind alle nett und man findet immer, auch wenn man sich eigentlich gar nicht kennt, ein Gesprächsthema.
Conny: Dieser kleine schöne Park in Lintorf lädt doch dazu ein, ihn zu beleben und das abwechslungsreiche Sportprogramm des TuS zu nutzen. Es ist für jeden etwas dabei und die gut ausgebildeten Trainer bieten jedem Teilnehmer, egal wie sein aktuelles Fitnesslevel ist, individuelle Möglichkeiten an.
Illa: Dem kann ich nur zustimmen. Auch die Zeiten am frühen Vormittag sind optimal. Es ist noch nicht so warm und der Tag ist noch jung, so dass genug Zeit bleibt, um weitere Aktivitäten zu planen.
Conny: Sport in der Gruppe macht mir sehr viel mehr Spaß. Neben den mir bekannten Personen habe ich auch weitere Lintorfer auf diesem Weg kennengelernt. Einige meiner Bekannten, die keine Möglichkeit haben, dieses tolle Angebot zu nutzen, beneiden mich sehr darum.
Illa: Ich bin seit Jahren Mitglied im TuS Lintorf und freue mich darüber, dass ich auch hier unter der Anleitung der mir bekannten Trainer meine Sporteinheiten absolvieren kann. Es wird immer auf Fragen eingegangen und ich fühle mich auch hier bestens betreut. Schönes Wetter erhöht den Wohlfühlfaktor für mich dann noch zusätzlich. Was gibt es Schöneres als morgens bei Sonnenschein seinem Körper etwas Gutes zu tun?
Conny: Sicherheit ist für mich ein großes Thema. Ich bin noch nicht komplett durchgeimpft und ich habe dadurch ein viel besseres Gefühl, wenn ich Sport im Freien machen kann.
Illa: Ich habe jetzt so viele Möglichkeiten, mich sportlich zu betätigen. Neben „Sport im Park“ kann ich durch meine Mitgliedschaft das Gesundheitszentrums „TuSfit“ des TuS Lintorf nutzen, das Sportangebot in Präsenz in den dortigen Räumlichkeiten oder aber weiterhin an den Kursen über „Zoom“ teilnehmen. Mehr Flexibilität geht nicht.
Sabrina: Es freut uns sehr, dass Euch unser Angebot so gut gefällt. Habt Ihr im Hinblick auf „Sport im Park“ Wünsche?
Illa: Es wäre schön, wenn das Angebot wieder den ganzen Sommer über stattfinden könnte.
Conny: Das wäre auch mein Wunsch. Weiterhin würde es mich sehr freuen, wenn der TuS vielleicht durch sein Engagement neue Mitglieder gewinnen könnte.
Sabrina: Vielen Dank für Euer positives Feedback und dass Ihr Euch die Zeit für uns genommen habt.
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
TuS 08 Lintorf belebt auch in diesem Jahr den Drupnas-Park

„Sport im Park“ erwacht - der erste sportliche Schritt im Rahmen der Lockerungen
Da die Inzidenz im Kreis Mettmann in den letzten Tagen sukzessive gefallen ist, können nunmehr im Freien weiteren sportbegeisterten Mitbürgern Sportangebote unterbreitet werden.
Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr wieder ein kostenloses, abwechslungsreiches Sportprogramm durch den TuS 08 Lintorf im Lintorfer Drupnas-Park angeboten. Ab Montag, 07. Juni 2021, findet dort an 6 Tagen in der Woche ein wechselndes Angebot statt.
Montags findet um 10:00 Uhr Fit im Alltag, Dienstag um 8:00 Uhr Qi Gong, Mittwoch 9:00 Uhr Workout, Donnerstag 9:00 Uhr Rückenfit, Freitag 9:00 Uhr Yoga und am Samstag um 9:00 Uhr ein wechselndes Programm statt.
Zu diesen Angeboten sind nicht nur TuS-Mitglieder, sondern alle Lintorfer Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Die Auflagen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW werden mit Hilfe der Teilnehmer und Übungsleiter natürlich auch im Freien konsequent umgesetzt.
Die Teilnehmer bringen bitte eine eigene Gymnastikmatte oder ein großes Handtuch mit.
Bei schlechtem Wetter müssen die Kurse leider entfallen.
Zu Rückfragen stehen die Mitarbeiter des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Corona-Teststation ab sofort beim TuS 08 Lintorf
Wo sonst geschwitzt wird, heißt es ab sofort: Stäbchen rein, sicher sein!
Normalerweise wird beim TuS 08 Lintorf Sport getrieben. Corona bremst jedoch aktuell fast alle sportlichen Freizeitaktivitäten aus. Das heißt aber nicht, dass Lintorf´s größter Sportverein still steht. Aus dem Wunsch, eine weitere Corona-Teststation in Lintorf zur Verfügung zu stellen, wurde innerhalb weniger Tage mit Hilfe von Getränke Doppstadt und dem Facharztzentrum Preventicum aus Essen der Plan in die Tat umgesetzt.
Der TuS 08 Lintorf wird durch dieses Angebot erneut nicht nur der sozialen Verantwortung seinen Mitgliedern gegenüber gerecht, sondern auch allen testwilligen Bürgerinnen und Bürgern gegenüber und trägt damit seinen Anteil zur Eindämmung des Corona-Virus bei.
Das Testzentrum am vereinseigenen Gesundheitszentrum „TuSfit“ ist vorerst am Montag, Mittwoch und Freitag von 07:00-10:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr geöffnet. An Samstagen ist eine Testung von 10:00-13:00 Uhr möglich.
Die Voranmeldung sollte möglichst über die App „Doctolib“ oder den Webbrowser www.coronatest-ratingen.de erfolgen.
In der Hoffnung, dass in absehbarer Zeit das gesellschaftliche und sportliche Leben wieder Normalität annimmt, bietet der Verein nunmehr die Möglichkeit, auf Nummer sicher zu gehen und sich vor der Sporteinheit oder z.B. dem Besuch eines Restaurants bzw. Dienstleisters testen zu lassen um die Risiken einer Ansteckung zu minimieren.
Mit dem neuen Testzentrum stehen innerhalb des Stadtteils kurze Wege zur Verfügung, so dass auch der Lintorfer Einzelhandel und die Dienstleister von der Testung im „Dorf“ profitieren werden, sobald die Bürger mit negativer Testung die Wirtschaft vor Ort wieder stärker ankurbeln dürfen.
Ortsansässige Firmen, die ab nächste Woche ihre Mitarbeiter wöchentlich testen lassen müssen, können ebenfalls die räumliche Nähe nutzen und damit den betriebsinternen Aufwand minimieren.
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Auf den folgenden Wegen ist das Testzentrum des TuS 08 Lintorf zu erreichen:
ÖPNV – Haltestelle Rehhecke / Schulzentrum: Busse O16 / 751 / 752 / 754 / SB55
Fußgänger / Radfahrer über Breitscheider Weg oder Brandsheide
PKW über den Breitscheider Weg zum White-Bear-Lake-Platz / Parkplätze am Schulzentrum Lintorf
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS-Jugend <
Kinder-Garten-Eden bekommt die restlichen Überraschungstüten des TuS 08 Lintorf
Der TuS 08 Lintorf e.V. hatte mit den engagierten Mitarbeitern Janis Löwenstein und Luca Trebo insgesamt 250 Überraschungstüten für die jüngsten Vereinsmitglieder gepackt.
Diese Tüten wurden auch schnell von vielen Kindern des Vereins abgeholt.
Es wurden aber am Ende nicht alle Überraschungstüten abgeholt, sodass ein kleines Kontingent noch übrig blieb.
Vereinsjugendwart Tim Matzaitis und Janis Löwenstein haben entschieden, dass das kleine Kontingent einem Kindergarten gespendet werden soll.
Der Kinder-Garten-Eden hatte sich bereit erklärt, die Tüten an Ihre Kindergartenkinder weiterzuleiten, sodass nur noch mit dem Kindergartenleiter Herrn Blasberg ein Termin für die Übergabe stattfinden musste.
Bei der Übergabe bedankte sich der Kinder-Garten-Eden recht herzlich.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Geschwister Speckenbach auf der Gewinnerspur
Sarah und Lukas Speckenbach vom TuS 08 Lintorf waren trotz Corona aktiv und haben beim digitalen ASC-Winterlauf teilgenommen.
Lukas Speckenbach belegte den 1. Platz im Schülerlauf über 1,2 km in einer hervorragenden Zeit von 7:03 Minuten.
Seine große Schwester Sarah Speckenbach lief die 2 km und wurde bei den Mädchen 6. mit einer Zeit von 10:13 Minuten.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und hoffen, dass wir bald wieder alle zusammen mit Abstand trainieren können.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Nachruf Manfred Haufs

NACHRUF
Der TuS 08 Lintorf e.V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten Manfred Haufs,
der am Montag, den 08. Februar 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Als Elfjähriger wurde Manfred Haufs am 1. Oktober 1955 Mitglied im TuS 08 Lintorf. Nach seiner aktiven Zeit als Sportler der Turn- und Feldhandballabteilungen übernahm er schon früh ehrenamtliche Tätigkeiten. Nachdem er einige Jahre als Spielführer und später als Trainer für die Handballabteilung aktiv war, wurde er am 25. August 1988 als Sozialwart in den Vorstand des Gesamtvereins gewählt.
Viele kleinere und größere Projekte, der Kampf um die Lintorfer Bäder, Querelen um Spiel- und Startgemeinschaften in einzelnen Abteilungen bestimmten in der Folgezeit seine Arbeit. Ein besonderes Anliegen der Führungsmannschaft um Manfred Haufs als Sozialwart war die Ausrichtung des Vereins auf die Zukunft. Zu den Visionen gehörte die Errichtung einer vereinseigenen Sportanlage. In der Mitgliederversammlung vom 6. Mai 1999 wurde dieser Beschluss einstimmig bestätigt. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet durch viele Gespräche, denen die erforderlichen Planungsschritte folgen. Mit dem Beschluss des Rates der Stadt Ratingen am 4. September 2001 wurde dem TuS das erforderliche Gelände am Sportplatz des Breitscheider Weges in einem Erbbaurechtsvertrag zur Verfügung gestellt.
Neben den daraus resultierenden Folgearbeiten stellte sich ab dem Jahre 2003 der Verein unter Federführung von Manfred Haufs einer neuen gesellschaftspolitischen Herausforderung. Die „Offene Ganztagsschule“ wurde in Lintorf der Reihe nach von allen Grundschulen eingeführt. Hierbei übernahmen qualifizierte Übungsleiter des TuS 08 Lintorf die sportliche Betreuung der Schüler in den Nachmittagsstunden.
Mit der Stilllegung und dem späteren Abriss des „Haus Anna“ ging dem Verein zweierlei verloren, erstens die Trainingsstätte der Tanzabteilung und zweitens der große Veranstaltungssaal für diverse Feiern und Feste im Vereinsleben. Diese Tatsache gab den Planungen des „Multifunktionalen Vereinsheimes“, dies ist der Arbeitstitel des neuen Objektes, einen weiteren Schub. Endlich am 17. Februar 2005 erfolgte die Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer, der Firma Pellikaan. Dann ging alles sehr schnell. Bereits am 15. Juli 2005 war das Richtfest und vom 18. – 20. November 2005 erfolgte die Eröffnung des „TuSfit – Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport“, so der offizielle Titel. Nach diesen turbulenten Jahren der Vorbereitung und Durchführung des Projektes hatte Manfred Haufs mit seinen Mitstreitern aufregende Jahre der Erwartung auf eine positive Vereinsentwicklung. Diese stellte sich erfreulicherweise so ein, wie die Hoffnungen und Prognosen es vorsahen.
Wie schon bereits 2003 bei der Einführung der OGATA, war die Vereinsarbeit von Manfred Haufs geprägt durch sein Engagement für die Kinder und Jugendlichen. In vielen traditionellen Sportarten bot der TuS 08 Lintorf Angebote für den Breitensport. Damit wurde selbstverständlich auch die Basis gelegt für den Wettkampf-, Leistungs- und Spitzensport. Individuelle Sportangebote für alle Altersgruppen, vom Krabbelalter bis zu den Senioren, gruppendynamische Kursangebote und nicht zuletzt familiengerechte Angebote kennzeichnen, dank Manfreds Haufs Arbeit im Verein, das breite Angebotsspektrum des vereinseigenen „Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport – TuSfit“. „Kinder sind unsere Zukunft!“ - mit diesem Gedanken unterstrich er die durch ihn eingerichtete Kinderbetreuung, Mutter und Kind-Angebote und die Zusammenarbeit mit den Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen vor Ort sowie seinen Anspruch für eine altersgerechte und spielerische Heranführung an die Bewegung und den Sport im TuS 08 Lintorf.
Aber auch nach Einweihung der vereinseigenen Sportstätte fanden aber die „unruhigen“ Jahre des Rentnerdaseins von Manfred Haufs, der in seiner beruflichen Laufbahn zuletzt als IT-Mitarbeiter bei IBM in Düsseldorf tätig war, und einiger Vorstandskollegen noch kein Ende. Die Vorbereitungen für das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2008 liefen bereits ein Jahr vorher an. Viele Einzelveranstaltungen wurden im Festjahr durchgeführt. Neu initiiert wurde der Lintorfer Citylauf, der an die alten Lauftraditionen der 60er und 70er Jahre anknüpfen sollte und zu einer neuen Traditionsveranstaltung wird. Die Festwoche vom 23. – 31. Mai 2008 stellte den Höhepunkt des Jubiläumsjahres dar und war ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Dank Manfred Haufs Initiative konnte der TuS 08 Lintorf zu diesem Jubiläum eine Chronik herausbringen, in der die 100-jährige Geschichte des Vereins ausführlich beschrieben wird. TuS 08 Lintorf e.V. - „Mit Tradition in die Zukunft“, diesen Titel seiner Chronik zum 100-jährigen Bestehen im Jahre 2008 sehen wir nach wie vor als Grundmaxime des Leitbildes des Vereins, den Verein für die Zukunft auszurichten, ohne die alten, bewährten Sportarten mit ihren Traditionen zu vernachlässigen. Stolz ist der TuS 08 Lintorf auf seinen Bildband anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Vereins. Auch wird er 2008 zum neuen „Leiter Sport“ in die Vorstandsmannschaft des TuS gewählt.
Als Mitglied des 1950 gegründeten Vereins Lintorfer Heimatfreunde e.V. setzte er sich neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im TuS 08 Lintorf auch dort geradezu vorbildlich dafür ein, dass die heimatliche Geschichte und das Brauchtum im Ratinger Stadtteil Lintorf in der Öffentlichkeit gefördert werden. Seine durch ausgiebige Recherchen in Chroniken, Archiven und Bibliotheken erarbeiteten Ergebnisse, finden sich nicht nur in der Chronik des TuS 08 Lintorf wieder, sondern werden zudem auch in dem vom Heimatverein herausgegebenen Jahrbuch „Die Quecke“ publiziert. Im Jahr 2010 wird der historische Ortsrundgang durch Lintorf „3.000 Schritte gehen“ seiner Bestimmung übergeben. 15 historische z.T. unter Denkmalschutz stehende Gebäude können erwandert werden. Zudem sind diese mit handwerklich gestalteten Tafeln, auf denen die Bedeutung der Gebäude beschrieben wird, versehen. Ohne Manfred Haufs würde es diesen historischen Rundgang in Lintorf nicht geben.
Durch sein vielfältiges und vereinsübergreifendes Engagement untermauerte er seine Bereitschaft, sich für den Sport und die Historie in seiner Heimatstadt Ratingen einzubringen.
Für seine Dienste im Verein, erhielt Manfred Haufs am 07. Mai 1980 das silberne und 07. Mai 1995 das goldene Vereinsabzeichen verliehen. Am 07. Mai 2008 wurde er unter großem Beifall der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied und im Juli 2019 zum Ehrenpräsidenten des TuS 08 Lintorf e.V. ernannt.
Zu Beginn seiner Vorstandarbeit hatte der Verein 1.300 Mitglieder, heute sind es über 3.000. Neben rund 120 Trainern, Übungsleitern und Helfern hat der Verein nunmehr 14 festangestellte Mitarbeiter und etliche weitere Angestellte. Aus einem mittleren Sportverein wurde dank Manfred Haufs ein Großverein.
Die vielen Jahre seiner 65-jährigen Mitgliedschaft, ehrenamtlichen Tätigkeit und Vereinsführung waren geprägt durch sein soziales Engagement, seine ruhige, souveräne und ausgleichende Art. Er hat immer sehr großen Wert auf Teamarbeit gelegt und konnte seine Führungsmannschaft motivieren. Für Lintorf, Ratingen und den TuS 08 Lintorf e.V. war Manfred Haufs ein großer Gewinn, da er den TuS 08 Lintorf e.V. entscheidend prägte. Dafür gilt ihm unser großer Dank.
Sein Tod hinterlässt eine große Lücke im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir werden Manfred Haufs stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Präsidium, Vorstand, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter
und Mitglieder des TuS 08 Lintorf e.V.
> Bogensport <
Bausteinaktion des TuS 08 Lintorf

Das im Jahr 2015 vom TuS 08 Lintorf übernommene Gelände nebst Clubhaus am Lintorfer Weg 4 ist in die Jahre gekommen und war weder energetisch noch im Hinblick auf die behindertengerechte Nutzung auf dem neuesten Stand. Das Außengelände lag nach Einstellung des ehemals stattfindenden Tennisbetriebes vorerst brach und die Natur eroberte sich diesen Bereich zurück.
Um diesem Umstand Einhalt zu gebieten, haben die Mitglieder des Fachbereiches Bogensport das Außengelände vom Wildwuchs befreit und den alten Tennisplatz für das Training der Bogensportler ertüchtigt.
Der Innenbereich des Clubhauses wurde im Jahr 2017, soweit es die Räumlichkeiten überhaupt noch zuließen, gestrichen und mit einer neuen Küche versehen. Das Gebäude war jedoch sanierungsbedürftig, so dass sich die Verantwortlichen des Vereins im Mai 2019 im Rahmen des Förderprogrammes „Moderne Sportstätte 2022“ entschlossen haben, einen Antrag zur Finanzierung des Projektes „Clubhaus Lintorfer Weg 4“ zu stellen. Nach mehr als einem Jahr Wartezeit bekam der TuS 08 Lintorf Ende 2020 von den beantragten 196.000 Euro die Summe von 136.000 Euro genehmigt.
Ein Teil der noch fehlenden 60.000 Euro wird durch Eigenleistung der Vereinsmitglieder des TuS 08 Lintorf erbracht. So wurde u.a. das Gebäude in Vorbereitung der Umbau- und Renovierungsarbeiten, die Anfang Februar endlich beginnen konnten, entkernt.
Da jedoch weiterhin ein hoher fünfstelliger Betrag durch den TuS 08 Lintorf selbst und seine Freunde und Gönner zu finanzieren ist sowie durch diverse ausgefallene Veranstaltungen in 2020 wie z.B. dem Citylauf oder Dumeklemmer-Schwimmfest die Einnahmen fehlen, schmerzt diese Investition umso mehr. Weiterhin haben leider etliche Mitglieder durch die beiden Corona bedingten kompletten Einstellungen des Sportbetriebes dem Verein den Rücken zugekehrt. Außerdem konnten weder beim Dorf- noch beim Sommerfest bzw. im Rahmen der Umsetzung der guten Vorsätze am Anfang eines jeden Jahres neue Mitgliedschaften abgeschlossen werden.
Aus diesem Grunde erweckt der TuS 08 Lintorf die bereits seit 3 Jahren bestehende Bausteinaktion des Fachbereiches Bogensport erneut zum Leben. Sinnbildlich können Interessenten ein (Club-)Haus mit dem Verein bauen. Für eine Spende i.H.v. 100,00 Euro wird ein „Baustein“ (gerne auch mehrere) erworben, dessen Wert in die Sanierung des Gebäudes bzw. die Ertüchtigung des gesamten Geländes sowie die Errichtung eines Pfeilfangzaunes für die Bogenschützen und einer Rampe für Rollstuhlfahrer auf dem Außengeländes einfließt. Nach Fertigstellung des Bauprojektes wird eine Tafel installiert, auf der alle Beteiligten der Bausteinaktion namentlich genannt werden.
Auf Wunsch kann für die Spende eine entsprechende Spendenquittung ausgestellt werden.
Das Team des TuS 08 Lintorf bedankt sich schon jetzt bei den Unterstützern. Gerne stehen die Vorstandsmitglieder für Rückfragen zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS-Jugend <
Bewegung aus der Tüte!
Überraschungstüten des TuS 08 Lintorf e.V. bringen den Sport in
An einem normalen sportlichen Tag nehmen viele Kinder am Vereinssport des TuS 08 Lintorf e.V. teil. Gemeinsam wird gespielt, geübt, geschwitzt und gelacht. Weil im letzten und diesem Jahr die Turnhallen und Sportplätze auch für die Jüngsten immer wieder leer bleiben müssen, sind Ideen gefragt, was man als Sportverein tun kann, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und trotzdem Sport anzubieten. Die Sportjugend NRW unterstützt dabei die Sportvereine mit der Kampagne #trotzdemSPORT.
Der TuS 08 Lintorf e.V. hat mit den engagierten Mitarbeitern Janis Löwenstein und Luca Trebo insgesamt 250 Überraschungstüten gepackt. Diese sollen an unsere jüngsten Vereinsmitglieder im Alter vom 4 bis 10 Jahren verteilt werden.
Dafür dürfen die Kinder ab Montag, den 08. Februar 2021 in die Geschäftsstelle kommen, um die Überraschungstüten abzuholen.
Die Abholzeiten sind von Montag bis Freitag immer in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr oder von 16:00 bis 19:00 Uhr.
Wenn die 250 Tüten nicht vergriffen sein sollten, werde man noch überlegen, wie man diese an die Kinder verteilt bekommt.
Tim Matzaitis, Vereinsjugendwart des TuS 08 Lintorf e.V. freut sich über die Aktion: „Wegen der Corona-Pandemie treten viele Mitglieder aus den Sportvereinen aus. Mit der Tütenaktion halten wir eine enge Bindung zu unseren Kindern und ihren Familien. Sicher trägt so ein kleines Bewegungsangebot zu Hause auch zur guten Stimmung und zur Stärkung der Widerstandskräfte bei.“
Der TuS 08 Lintorf e.V. hofft, sobald wie möglich wieder mit der gewohnten Zahl Kinder in den zahlreichen Vereinsangeboten Sport machen zu können. Familien und Kinder die 2021 in den Verein einsteigen wollen, sind herzlich willkommen!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf