Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Der TuS 08 Lintorf e.V. profitiert von dem REACT-EU-Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Volleyball <
Zweite kämpferisch- Erste enttäuschend
Am Samstag traten beide Lintorfer Herren-Teams auswärts in Weeze an. Die Zweite machte den Anfang gegen die Hausherren – allerdings mit Verspätung. Das stark ersatzgeschwächte Team um Michael Krauß trat mit nur sechs Spielern an und musste noch einige Minuten auf Mittelblocker Marco Reimers warten, der im Verkehr aufgehalten wurde.
Mit einer völlig desolaten Leistung gaben die Lintorfer den ersten Satz verloren. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft an sich glaubte. Die Absprache zwischen den Stellern stimmte überhaupt nicht und der Angriff war mut- und harmlos.
Im zweiten Satz kam dann aber die Wende. Plötzlich kämpften die Steller um jeden Ball und vor allem Marco Reimers und Corny Nospickel steigerten sich im Angriff und krempelten den Spielverlauf komplett um. Am Ende siegte die Zweite sehr verdient mit 3:1 und festigte den fünften Tabellenplatz. Am kommenden Samstag um 15 Uhr steht die nächste Begegnung gegen den Kevelaerar SV an, vor heimischer Kulisse am Breitscheider Weg.
Die Erste startete wesentlich besser in ihre Partie gegen den viertplatzierten Kevelaerer SV. Schnell hatte sich das Team von Coach Ossowski einen Acht-Punkte-Vorsprung erspielt – bis auf einmal nichts mehr funktionieren wollte. Die gesamte Mannschaft war verunsichert und leistete sich extrem viele einfache Fehler. Die Kevelaerer auf der anderen Seite lieferten eine couragierte Leistung ab und gaben keinen Ball verloren. Ihr Einsatz sollte sich auszahlen. Sie fingen Lintorf auf der Zielgeraden ab und gewannen den ersten Satz 26:24.
Im zweiten Satz kam von Lintorf keine Verbesserung. Im Gegenteil: viele Aufgabenfehler und ein Angriff, der ständig im gegnerischen Block hängen blieb, führten zum verdienten zweiten Satzgewinn für starke Kevelaerer. Nun hieß es für Lintorf, wenigstens zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, und Ossowski stellte um. Ralf Wittmar und Alex Hinz teilten sich die Aufgaben von Steller und Diagonalangreifer. Was folgte waren zwei klare Sätze für Lintorf und die Erkenntnis, dass Lintorf eigentlich die bessere Mannschaft ist. Doch auf den Aufwind folgte wieder eine Flaute.
Aufschlagfehler, mäßige Annahme, durchschnittliches Stellspiel und schwacher Angriff führten zu schnellem Rückstand, den Lintorf nicht aufholen konnte. 11:15 verlor der TuS den fünften Satz und damit zwei wichtige Punkte zum Aufstieg in die Landesliga, während der Verfolger MTV Krefeld sein Spiel 3:0 gewinnen konnte. Mit vier Punkten Vorsprung geht die Erste am kommenden Samstag um 15 Uhr in die Auswärts-Partie beim MTV. Coach Ossowski hofft, dass der Dämpfer von Samstag seine Jungs wachgerüttelt hat. Offenbar ist der Aufstieg kein Selbstläufer – Lintorf muss abliefern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Lintorfer Leichtathleten bleiben dauerhaft an der Jahnstraße
Wer sich häufiger auf der städtischen Sportfreianlage an der Jahnstraße aufhält, hat schon längst festgestellt, dass in Lintorf seit einigen Monaten neben Fußball auch wieder regelmäßig Leichtathletik betrieben wird.Nachdem das Ratinger Stadion bereits im vergangenen Sommer zur Erneuerung der Rasenfläche für Sportvereine gesperrt wurde, zogen die Leichtathleten des TuS 08 Lintorf notgedrungen in das für ein qualitativ hochwertiges Training eigentlich nicht ausreichend ausgestattete heimische Lintorfer Stadion um.
Um dennoch weitestgehend das Training sämtlicher Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen zu ermöglichen, wurden durch das Ratinger Sportamt für die Zeit der Stadionschließung eine Hochsprunganlage und Hürden aus dem Ratinger Stadion zur Verfügung gestellt.
Die Verlagerung der Trainingsstätte wurde nicht ganz unerwartet von den Lintorfer Familien sehr gut angenommen. So lag der Wunsch nach einem dauerhaften Umzug vom Ratinger Stadionring an die Lintorfer Jahnstraße auf der Hand. Dies war jedoch nicht ohne Investitionen in neue Geräte, entweder in Lintorf oder Ratingen, möglich. Größter Knackpunkt dieses Unterfangens war jedoch, die lokale Sportpolitik von der Investition in eine Hochsprung- und Kugelstoßanlage, sowie in Hürden zu überzeugen. Einige Gesprächsrunden sowie Ausschuss- und Ratssitzungen weiter war es dann geschafft und die Zustimmung zur Umsetzung der beantragten Maßnahmen perfekt.
Die Hochsprunganlage und Hürden verbleiben in Lintorf, in Mitte werden neue angeschafft. Eine einfache Kugelstoßanlage, die dem Sportplatz bislang fehlt, wird im Frühjahr 2016 errichtet. Nur zum Speerwurftraining müssen die jugendlichen Athletinnen und Athleten immer noch nach Ratingen ausweichen, da sich Kunstrasenfläche und Wurfgeräte nicht vertragen.
Darüber hinaus stehen den Leichtathleten, dank der Unterstützung des SC Rot-Weiß Lintorf, für das Aufbautraining während der Wintermonate Räumlichkeiten im Umkleidetrakt und Vereinsheim zur Verfügung.
Alles in allem eine erfreuliche Entwicklung, da den meisten Kindern und Jugendlichen somit die Fahrt nach Ratingen erspart bleibt, was sich zur Freude des Trainerstabs bereits positiv auf die regelmäßige Teilnahme am Training auswirkt. Vielleicht können auch noch weitere Interessenten für den vielseitigen Sport begeistert werden. Die Trainingszeiten können auf der Hompage des TuS 08 Lintorf unter www.tus08lintorf.de eingesehen werden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
NIKE Winterlaufserie Duisburg
Der Auftakt der diesjährigen Winterlaufserie in Duisburg fand im strömenden Regen statt. Trotz starkem Wind und kalten Temperaturen gingen ca. 4.000 Läufer an den Start. Beim 10 km Lauf um die schöne Regattabahn war der Angerland Lauftreff mit zahlreichen Startern vertreten.
Andrea Adam erzielte mit 47:35 min eine neue persönliche Bestzeit. Unterstützt wurde sie dabei von Andre Wiechers, der in 47:36 min ins Ziel lief. Ruth Küssner zeigte mit 50:35 min eine starke Leistung und wurde damit Vierte in ihrer Altersklasse. Hier wurde sie begleitet von Bernd Küssner. (50:36 min). Das Damenfeld wurde komplettiert durch Nicole Heid (51:02 min) und Evelyn Meinhard (54:42 min).
Weiterhin kam Dirk Grospitz in einer ansprechenden Zeit von 41:55 min, gefolgt von Jens Gall (43:20 min) und Andreas Dernier (51:48 min) ins Ziel. Bei der „kleinen Serie“ über 5 km zeigte Marcus Eichler mit 26:37 min eine routinierte Leistung. Durch das regelmäßige gemeinsame Laufen ist ein großer Teamgeist entstanden, der auch durch den verregneten Nachmittag nicht getrübt wurde.
Dirk Grospitz
> Leichtathletik <
NIKE Winterlaufserie
Bei ungemütlichem Winterwetter mit Regen und Wind fand am gestrigen Sonntag der erste Lauf der beliebten NIKE Winterlaufserie an der Duisburger Wedau statt, die dieses Jahr bereits zum 31. Mal ausgetragen wird.
Gut 4200 Teilnehmer waren insgesamt über alle angebotenen Strecken am Start, einige hatten sich vom schlechten Wetter abhalten lassen.
Die Läufer konnten wie immer zwischen der großen und der kleinen Serie wählen.
Die kleine Serie startete mit einem 5km-Lauf.
Hier zeigte Ralph Lössner eine starke Leistung und wurde mit 18.24 min 2.ter in der AK M40.
Die beliebte große Serie mit ihrem Auftaktlauf über 10 km lockte einige TuS Athleten an den Start.
Schnellster war hier Neuzugang Tim Grütters, der spontan die Startnummer einer Vereinskollegin übernommen hatte und in guten 44.20 min das Ziel erreichte. Dicht dahinter finishte Tobias Grauke, der für die Strecke 44.55 min benötigte.
Aufsteigende Form zeigte auch wieder Uli Egemann, der mit guten 56.17 min positiv auf die kommende Saison blicken kann.
Hagen Schink lief mit 59.59 min eine Punktlandung zur neuen persönlichen Bestleistung über die 10 km.
Bei den Damen erreichte Silke Lössner nach 58.04 min die Ziellinie, gefolgt von Marion Thiel nach einer Laufzeit von 59.09 min.
Wir gratulieren und wünschen für die nächsten Läufe der Serie viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Richtungsweisendes Derby
Derbytime am Breitscheider Weg! Am kommenden Samstag, dem 30.01.2016 um 18:00 Uhr kommt es in Lintorf zu einem ganz heißen Duell zwischen dem gastgebenden TuS 08 und dem Lokalrivalen TV Angermund. Nicht nur geografisch liegen die beiden Mannschaften dicht beieinander, auch in der Tabelle stehen sie an zweiter und dritter Stelle. Während die Lintorfer das Duell im vergangenen September noch deutlich mit 31:21 für sich entscheiden konnten, findet das Rückspiel nun unter komplett anderen Voraussetzungen statt.
Denn plagten die Düsseldorfer im Hinspiel noch einige Personalprobleme, hat sich der Kader im Laufe der Saison sowohl quantitativ als auch qualitativ merklich verbessert. Ob der Langzeitverletzte Florian Hasselbach oder die Neuzugänge Matthias Paukert und Felix Merten – Trainer Ulrich Richter hat mittlerweile die Möglichkeit eine komplett andere erste Sieben als im Hinspiel aufzustellen. Dazu gehört natürlich auch Matthias Jakubiak, der sich im Laufe der Saison aus Lintorf verabschiedete und sich daraufhin dem TVA anschloss. So haben sich die Landeshauptstädter mit der Zeit zu einem echten Spitzenteam entwickelt, welches zu Recht aktuell den zweiten Tabellenrang inne hat und als Favorit in die Partie gehen wird.
Auf diesem stand bis zum vergangenen Spieltag noch die Erste. Durch die beiden Niederlagen bei der TG Cronenberg und der HG Remscheid hat die Mannschaft jedoch die komfortable Ausgangslage verspielt und befindet sich nun mit dem kommenden Gegner sowie den Konkurrenten aus Mettmann und Remscheid im offenen Kampf um die Plätze zwei bis fünf. Auch wenn nach den letzten Ergebnissen eine negative Tendenz nicht von der Hand zu weisen ist, sollte kein Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Männer um Kapitän Daniel Ziebold bestehen. Auch in den vergangenen Spielen wurde das Potential der Mannschaft jedes Mal deutlich, jedoch leider nur für jeweils etwa 15 Minuten. Diese Inkonstanz kostete die wichtigen Punkte und soll gegen den TV Angermund unbedingt abgestellt werden. Denn ein Comeback gegen den Lokalrivalen wäre verdammt wichtig – und was gäbe es schöneres?
Am kommenden Samstag, ab spätestens 18:00 Uhr, kann es also nur einen „place to be“ geben und das ist die Halle am Breitscheider Weg. Die Jungs brauchen Eure Unterstützung!
„Jung, schnell und mit Herz – Tu´S für Lintorf“ Ihr Team des TuS 08 Lintorf | TuS 08 Lintorf – TV Angermund |
> Handball <
ERSTE: Zweite Niederlage in Folge
Es ist schier unerklärlich, wie sich die Erste den erfolgreichen Saisonstart innerhalb weniger Wochen zu verspielen droht. Nach einer schwachen ersten Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft zu Beginn des zweiten Abschnitts zurück, verpasste es den Vorsprung auszubauen und verlor am Ende mit 25:23 bei der HG Remscheid. Nach Abpfiff herrschte Ratlosigkeit und Entsetzen über die erneute Niederlage.
Dabei begann das Spiel gar nicht so schlecht für den TuS 08. Angetrieben vom zurückgekehrten Max Kronenberg gelang eine schnelle 3:1-Führung. Dass der Vorsprung nicht weiter ausgebaut werden konnte lag weniger an der Klasse der Hausherren als vielmehr an der mangelhaften Chancenverwertung der Lintorfer. Die Bergischen wussten diese Nachlässigkeiten zu ihren Gunsten zu nutzen und das Spiel war nach zehn Minuten gedreht (4:3). Die folgenden zehn Minuten waren von beiden Seiten erschreckend schwach und von zahlreichen Fehlern geprägt, sodass lediglich jeweils ein Torerfolg gelang. Während die Gäste weiter deutliche Probleme aufwiesen, gelang der HG Remscheid nun deutlich mehr. Bis zur Pause zogen sie auf 10:7 davon. Während man auf Lintorfer Seite mit der Abwehrleistung mehr als zufrieden sein konnte, waren die Defizite im Angriffsspiel und vor allem im Abschluss erschreckend.
Nach dem Wiederanpfiff zeigte die Mannschaft für 15 Minuten, zu was sie eigentlich im Stande sein kann. Bereits nach 90 Sekunden gelang der 10:9-Anschlusstreffer, nach 40 Minuten lag der TuS 08 bereits mit drei Toren in Front. Grundlage hierfür waren die Tempogegenstöße über Andreas Kropp sowie eine gut vorgetragene zweite Welle. Wie schon in der Vorwoche war die Leistung bis in die Schlussviertelstunde durchaus ansprechend (17:15-Führung), ehe man in die Spielweise der ersten Halbzeit zurückfiel. Zehn Minuten vor Ende der Partie waren die Gastgeber beim Stand von 18:18 erstmals wieder gleichauf. Was auf eine spannende Schlussphase hindeutete, war alles andere als dies. In der 55. Minute führten die Remscheider mit 22:20 und ließen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Zwar versuchte der TuS 08 mittels einer doppelten Manndeckung die Gastgeber aus dem Konzept zu bringen, doch mehr als der Anschlusstreffer gelang nicht mehr. Am Ende war der 25:23-Heimsieg der Handballgemeinschaft aufgrund einer schwachen Lintorfer Leistung durchaus verdient. Immerhin entschieden die Gäste aufgrund des Erfolgs im Hinspiel den direkten Vergleich für sich – das war dann aber auch schon das einzig Positive, was man aus dieser Partie mitnehmen konnte.
Das kommende Heimspiel wird zum tabellarischen Topspiel. Der neue Zweite und Lokalrivale TV Angermund trifft auf unsere Erste, die aktuell den dritten Rang einnimmt. Bei einer erneuten Niederlage droht ein Abrutschen ins Mittelfeld der Tabelle – und ein Sieg wird alles andere als einfach.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf <
Auf Wolke 4 kann Liebe keine Sünde sein
Musikkabarett in Lintorf mit Rolf Berg und dem Tragödchen-Ensemble
Das Ratinger Tragödchen präsentiert am Sonntag, dem 31.1.2016 um 17.11 Uhr einen erotischen Jahresrückblick aus 25 Jahrhunderten mit dem schönen Titel „Auf Wolke 4 kann Liebe keine Sünde sein“. Lieder aus der Bibel, von der Reeperbahn, die besten Liebeslieder des vergangenen Jahres und Chansons der 20er-Jahre. Meistens geht wie im richtigen Leben etwas schief, sonst wären es ja keine Tragödchen. Alles aber urkomisch: „Die Liebe ist ein kleines Tier, und eines Tags läuft es fort. Man fragt im Tierheim: „Ham Se noch so eins, und dann ist keins dort“.
Zum ersten Mal mit von der Partie ist der Schauspieler Rolf Berg, der zusammen mit der Theaterdirektorin Susanne Cano Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Wilhelm Busch und anderen rezitiert.
Das Ensemble ist den Lintorfern seit dem „Sport ist Mord“-Programm, das im TuSfit-Sportzentrum vor drei Jahren Premiere feierte, ans Herz gewachsen. Das ständig tagesaktuell improvisierende Tragödchen-Direktorium verspricht, die Lachmuskeln des Auditoriums wieder ordentlich zu strapazieren. Neu im Ensemble ist der Schauspieler Rolf Berg, der aus Kinofilmen (in „Eine Insel namens Udo“ an der Seite von Kurt Krömer) und Fernsehserien („Die Anrheiner“) über Ratingen hinaus bekannt wurde. Nach Lintorf zieht das Tragödchen nach Angermund.
Krönender Abschluss der Musik-Revue wird nach Aschermittwoch am Donnerstag, dem 11.2. die Nachfeier „Im A(r)sch am Donnerstag)“ sein, da, wo die Wolke 4-Tournée begonnen hat: im Tragödchen (Buch-Café Peter & Paula, 19 Uhr)
Mit geliefert wird noch ein satirischer Ratingen-Rückblick von A-Z auf das Jahr 2015, in dem ja glücklicherweise einiges liegen geblieben ist.
Das Tragödchen-Ensemble mit den Weihnachtsengeln Nadine Pungs, Noemi Schröder, Susanne Cano und Lotta Schultz und den Musik-Teufeln Stephan Wipf (Gitarre), Olaf Buttler (Bass), Jodi Martin (Schlagzeug) und Bernhard Schultz (Teufelsgeige) freut sich im 8. Tragödchen-Jahr auf ausgelassene und abwechslungsreiche Tragödchen-Feiern.
Eintrittskarten sind ab sofort für 20 € im TuSfit-Sportzentrum und im Buch-Café Peter & Paula, Grütstr. 3-7, 40878 Ratingen erhältlich. Weitere Informationen unter Tel. 02102 26095 oder www.buch-cafe.com.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Drei Pflichtsiege für Lintorfs Volleyballer
Am vergangenen Sonntag haben sich die Lintorfer Volleyballer früh aus dem Bett quälen müssen, aber nicht umsonst. Alle drei Teams kehrten mit optimaler Ausbeute von drei Punkten in drei Sätzen nach Lintorf zurück.
Den Anfang machten schon um 10 Uhr die Damen der SG Lintorf/Angermund beim Hülser SV. Die Damen zeigten eine souveräne Leistung. Besonders Jasmin Wenning sorgte mit einigen spektakulären Abwehraktionen für Stimmung in der Halle, während Chrissi Lahn mit platzierten Angriffen dem Gegner den Zahn zog. Von Hüls kam nur wenig Gegenwehr, sodass die SG im zweiten Satz zwischenzeitlich 10:0 führte. Obwohl Coach Gottfried Weck im dritten Satz dann mit der Aufstellung experimentierte, war der 3:0 Sieg nie in Gefahr.
Die vermutlich einfachste Aufgabe an diesem Sonntag hatte die Zweite, die den weiten Weg nach Kevelaer auf sich nehmen musste, um dort gegen Bedburg-Hau II zu spielen. Wie nicht anders zu erwarten, setzte sich das Team um Spielertrainer Michael Krauß sehr klar in drei Sätzen durch. Den Rekord der Ersten, die am letzten Wochenende mit 75:9 Bällen gegen Bedburg gewann, konnte die Zweite aber nicht einstellen. Aber über das 75:21 mochte sich dennoch niemand so richtig beschweren.
Letztlich fuhr auch die ungeschlagene Erste am Sonntag in Krefeld gegen den Tabellenvorletzten aus Weeze den erwarteten Sieg ein. Zwar hatte sich das Team vom Niederrhein seit der letzten Begegnung mit einem starken Mittelblocker verstärkt, doch der hatte sich nach wenigen guten Bällen bereits an die Leistung seiner Team-Kollegen angepasst. Nach drei erfolgreichen Blocks im ersten Satz musste sich die Erste nur noch um gelegte Bälle kümmern. Darüber hinaus zog die Mannschaft um Steller Ralf Wittmar trotz einer leicht wackeligen Annahme ein gutes, geordnetes Spiel auf, dem Weeze nichts entgegen zusetzen hatte. Nur ganz kurz ließ die Konzentration der Lintorfer Anfang des dritten Satzes nach.
Mit dem Erfolg an diesem Spieltag halten sich die Damen eine Minimal-Chance auf den Relegationsplatz offen, etabliert sich die Zweite in der Tabellenmitte und hält die Erste ihre Verfolger auf Abstand. Am kommenden Samstag bestreiten beide Lintorfer Herrenmannschaften ihre Spiele in Weeze – die Zweite gegen Weeze, die Erste gegen Kevelaer. Die SG Damen hat spielfrei.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf