Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Der TuS 08 Lintorf e.V. profitiert von dem REACT-EU-Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS-Jugend <
TuS-Jugend on Tour: Aqualand Köln
Vereinsjugendwart Tim Humrich und Janis Löwenstein vom TuS 08 Lintorf e.V. bieten in den Osterferien wieder einen Ausflug für die Jugendlichen im Alter von 12-16 Jahren an.
Am Mittwoch, den 23. März 2016 geht es wieder los mit dem Ausflug in das Freizeitbad Aqualand in Köln.
Treffpunkt ist um 08.30 Uhr an der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf e.V., Brandsheide 30, 40885 Ratingen.
Die Kosten betragen für Mitglieder 10,00 Euro und für Nicht-Mitglieder 12,00 Euro (inkl. Transfer).
Anmeldeschluss für den Ausflug ist der 18. März 2016.
Für Rückfragen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an Tim Humrich, Telefon 02102. 740050 oder per E-Mail unter Tim.Humrich@tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Verdienter Sieg im Stadtderby
Auch im zweiten Vergleich mit dem TV Ratingen in der aktuellen Verbandsliga-Spielzeit 2015/16 ging der TuS 08 Lintorf am vergangenen Samstag mit 24:26 (12:15) als verdienter Sieger vom Feld. In einer über weite Phasen umkämpften Partie führte die Beckers-Truppe über fast die gesamte Spieldauer und ließ sich am Ende den Sieg nicht mehr nehmen. Nach zuletzt drei Niederlagen bejubelten die Spieler diesen Sieg des Willens unter dem Applaus der in großer Zahl mitgereisten Lintorfer Zuschauer.
Dabei stand das Spiel unter keinen guten Vorzeichen. Mit Andreas Kropp, Vincent Rose, Janis Löwenstein und dem Routinier Christoph Lesch fielen gleich vier wichtige Stammkräfte für das richtungsweisende Spiel am Europaring aus. Davon unbeeindruckt startete die dezimierte 1. Herren - mit zeitweise 6 Lintorfer Eigengewächsen auf dem Feld - hochmotiviert und konzentriert in die Partie. Die gewohnt sichere Abwehr vor dem gut aufgelegten Tobias Töpfer zog vor allem in der Anfangsphase der Partie dem TV Ratingen immer wieder den Zahn. Und besonders die linke Angriffsseite mit Kevin Held und Max Kronenberg entwickelte über hohes Tempospiel ständige Torgefahr. Einziger Wehmutstropfen: In der zu jeder Zeit fairen Partie griffen die Unparteiischen überaus streng durch und verwiesen Abwehrspezialist Tim Bauerfeld bereits nach einer Viertelstunde zum zweiten Mal mit einer Zeitstrafe des Feldes. So sah sich TuS-Trainer Christian Beckers früh zum Handeln gezwungen und ließ fortan Marius Haverkamp mit Daniel Ziebold den Innenblock bilden. Zum Glück für den TuS harmonierte diese Konstellation nicht nur von Beginn an reibungslos, sondern auch auf die Spielleitung wusste man sich fortan besser einzustellen als der TV Ratingen. So schafften es die Ratinger sich durch herzliche Kommunikationsversuche mehrfach personell zu schwächen. Leider wurden die daraus resultierenden Überzahlsituationen vor allem in Hälfte eins nur ungenügend genutzt. Ansonsten hatte das von Spielmacher Marvin Wettemann clever aufgezogene Angriffsspiel aber auf jede Deckungsvariante der Ratinger eine passende Lösung parat. Ob 5:1 in Raum- und Manndeckung, oder 6:0, selbst in Unterzahlsituationen wurde ständig der freie Nebenmann gefunden, sodass zur Halbzeit eine verdiente 12:15 auf der Anzeigentafel leuchtete.
Auch in Halbzeit zwei ergab sich zunächst ein ähnliches Bild. Aufbauend auf einer engagierten Deckungsarbeit wurden erneut schnelle Gegenstöße über Kevin Held und Max Kronenberg eingeleitet und in einfach Tore umgewandelt. Und auch gegen den jetzt besser agierenden Defensivverbund der Ratinger wurden gute Wurfchancen für Rückraum- und Aussenspieler erarbeitet. Da nun auch die Überzahl gegen die - immer noch auf eine innige Freundschaft mit den Schiedsrichtern aus zu sein scheinenden - Ratinger besser ausgespielt wurde, führte der TuS nach 40 Minuten erstmals deutlich mit sechs Toren. Sollte es das gewesen sein oder sollte man, genau wie die Wochen zuvor, eine klare Führung erneut verspielen? Je länger das Spiel dauerte, desto eher mag sich der ein oder andere Zuschauer an die vergangen Spiele erinnert gefühlt haben. So schwanden die Kräfte beim TuS, der über fast die gesamte Spieldauer mit nur 8 Feldspielern agierte, merklich. Lag man 6 Minuten vor Schluss dennoch mit 21:24 in Führung, wurde es versäumt diese Führung auszubauen oder gar zu halten. Aber Tobias Töpfer, der nun mehrfach Ratinger Wurfversuche entschärfte, war es in dieser Phase zu verdanken, dass man mit einer 23:24 Führung in die Schlussminute ging. Christian Beckers nahm seine letzte Auszeit und schwor das Team auf den vermeintlich letzten Angriff ein. Dieses Spiel sollte nicht noch verbockt werden. Dafür wurde viel zu viel investiert. Ein einziges Tor sollte dafür doch reichen. Und so kam es auch... fast. Wie im Timeout besprochen, wurde der stark aufspielende Max Kronenberg in aussichtsreiche Wurfsituation gebracht und schweißte das Ding in die Maschen. 30 Sekunden vor Spielende lag der TuS mit zwei Toren in Front. Auszeit Ratingen. Ein schnelles Gegentor musste verhindert werden, dann wäre der Sieg bereits in trockenen Tüchern. Doch auch Tristan Beckmann nahm sich aus größerer Distanz ein Herz und führte den TV noch einmal auf ein Tor heran. Schlussendlich konnte die offene Manndeckung der Ratinger nicht mehr in Ballbesitz gelangen und über mehrere Stationen landete der Ball beim völlig freistehenden Kevin Held. Dieser setzte 5 Sekunden vor Ende mit dem 24:26 den Schlussstrich unter die Partie. Sieg! Was dann folgte kann sich jeder denken, der mit der beherzt aufspielenden Mannschaft aus Lintorf sympathisiert: Freudentänze und Jubel über einen verdienten Derby-Sieg, welcher Balsam für die Seele bedeutete. So kann und soll es weiter gehen! Am besten gleich am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Niederbergischen HC.
Jung, schnell und mit Herz - Tu'S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Zweite: Deutliche Niederlage in Neuss
Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf verlor am vergangenen Sonntagabend ihr Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des Neusser HV. Dadurch geben die Lintorfer den dritten Tabellenplatz vorerst an die Neusser ab. Trotzdem ist seit diesem Spieltag das primäre Saisonziel erreicht: Da die HSG Jahn/West ihre Partie gegen den Meerbuscher HV verlor, kann der TuS jetzt auch rechnerisch nicht mehr auf einen der Abstiegsplätze rutschen.
Die erste Halbzeit versprach lange Zeit eine ausgeglichene und spannende Begegnung. Lintorf hatte zunächst mehr vom Spiel und riss durch wiederholtes Einlaufen von den Außenpositionen immer wieder große Lücken in die 5:1-Abwehr der Hausherren. Doch auch Neuss wusste im Angriff zu überzeugen und ging knapp zehn Minuten vor der Pause erstmals mit zwei Toren in Führung. Bis dahin stand die Lintorfer Abwehr noch einigermaßen sicher, was sich im letzten Drittel der Spielhälfte jedoch ändern sollte: Brauchten die Gastgeber für die ersten acht Treffer noch zwanzig Minuten (Zwischenstand 8:6), so reichten die verbleibenden zehn Minuten für die Treffer neun bis sechszehn. Da Lintorf auch noch viermal traf, trennten sich beide Teams 16:10 zur Pause.
Nach der Unterbrechung sorgte der Neusser HV in kurzer Zeit für einen noch komfortableren Vorsprung, was die Hoffnungen der Gästemannschaft und der mitgereisten Zuschauer auf eine Aufholjagd im zweiten Durchgang schnell schwinden ließ. Im Angriffsspiel machte der TuS es seinem Gegner durch technische Fehler und ausgelassene Chancen leicht, auf der anderen Seite waren auch in der Defensive viele Konzentrationsfehler zu beobachten. Fast jeder Angriff des Landesligaabsteigers, der im Hinspiel noch mit 29:24 das Nachsehen hatte, führte zu einem Torerfolg. Dazu kam, dass Dirk Füsgen in den letzten zehn Minuten die dritte Zeitstrafe sah und dass Thomas Semmler sich wenige Sekunden nach seiner Einwechslung an der linken Hand verletzte. Sportlich passierte indes nicht mehr viel. Neuss erhöhte den Spielstand bis zum Schlusspfiff auf 33:22 und sicherte sich somit auch den direkten Vergleich gegen den TuS.
Nächste Woche trifft die zweite Mannschaft des TuS 08 in heimischer Halle auf den Meerbuscher HV. Die Meerbuscher stehen aktuell auf dem siebten Tabellenrang und gewannen in der letzten Woche ihre erste Partie nach vier verlorenen Spielen in Folge. Im Hinspiel brachte der MHV den Lintorfer mit einem 26:25 die erste Saisonniederlage bei. Anpfiff ist am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr am Breitscheider Weg.
Torschützen:
Marc Känzler (Tor), Martin Zündorf (Tor), Dirk Känzler 2, Tim Bittner 0, Hendrik Weyers 6, Marco Heinemann 0, Kurt Ehrkamp 5, Peter Zündorf 0, Dirk Füsgen 0, Philipp Roß 1, Michael Eisenhofer 0, Marius Haverkamp 4, Sven Voigtländer 3/2, Thomas Semmler 1
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf <
9. Lintorfer Citylauf am 10. April 2016
Ohne freiwillige Helfer läuft gar nichts / Online-Anmeldung seit einigen Tagen freigeschaltet
Am 10.04.2016 geht der beliebte Lintorfer Citylauf des TuS 08 Lintorf e.V. nun zum 9. Mal auf die Strecke durch die Lintorfer City. Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender! Die Online Anmeldung hierzu ist seit einigen Tagen unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf möglich. Auf dieser Web-Seite finden Sie auch alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung.
Der 8. Lintorfer CityLauf, der im April 2015 stattfand, war aus der Sicht des TuS 08 Lintorf e.V. ein voller Erfolg. Mit 1.122 Läufer/innen wurde der alte Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2014 (874) um knapp 250 Teilnehmer/innen verbessert und machte die Verantwortlichen stolz.
Nun hoffen die Haupt-Organisatoren Hagen Schink und Tim Humrich, dass die Teilnehmerzahl auch in diesem Jahr die 1.000´er Marke überschreitet: „Darauf möchten wir vorbereitet sein und suchen aus diesem Grunde schon jetzt helfende Hände“:
- Zur Sicherung der Strecke (Helfer werden mit einem Lunchpaket und Getränken versorgt),
- Unterstützung der organisatorischen Abläufe im Wettkampfbüro und der Urkundenausgabe,
- Bewirtung der Läufer und Zuschauer (Verpflegungs- und Getränkestände)
- und für unsere Spielaktionen (Hüpfburg)
Je nach Aufgabe starten wir zwischen 07.30 Uhr und 10.00 Uhr mit dem Aufbau der Strecke und der Stände. Das Ende der Läufe wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Daran anschließend beginnt der Abbau.
Am Vorabend, also am Samstag, den 09. April 2016, um 17.00 Uhr treffen wir uns im Vereinsheim/TuSfit des Tus 08 Lintorf, Brandsheide 30, zur Einweisung. Dies verbinden wir stets mit einem kleinen Imbiss, bei dem wir auch ein Fass Bier anzapfen werden.
„Interesse? Dann melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Telefon 02102.740050 oder per E-Mail an citylauf16@tus08lintorf.de und teilen uns mit, für welche Aufgabe wir Sie einteilen dürfen. Bitte hinterlassen Sie uns auch, wie wir Sie für Rückfragen erreichen können. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir wieder die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung in Lintorf schaffen“, appelliert Werner Schellscheidt, der 1. Vorsitzende des TuS 08 Lintorf, an alle Lintorfer.
Ihr Team des TuS o8 Lintorf e.V.
> TuS / Sternenlicht-Revue <
Ratingen erwartet die „Weltmeisterschaft der Züge“
„Sternenlicht-Revue“ in der DumeklemmerHalle
Benefiz Rollschuhmusical nach der Musik von „Starlight Express“
Am 20. und 21. Februar 2016 ist der TuS 08 Lintorf e.V. Veranstalter der „Sternenlicht Revue“, die an zwei Tagen ein Rollschuhmusical nach der Musik vom „Starlight Express“ auf die Bühne und in die Zuschauer in der Ratinger DumeklemmerHalle bringen wird.Jeder Euro der eingenommenen Eintrittsgelder wird für den guten Zweck gespendet. Dafür stehen die 38 Kinder des Ensembles in ihrer Freizeit gerne mit „Volldampf“ und Spaß auf der Bühne.
“Wir helfen Kindern in Not“ ist das größte Anliegen der „Sternenlicht-Revue“.
In den letzten Jahren konnten die Verantwortlichen dieser Revue bereits über 180.000 Euro an verschiedene Kinderhilfsprojekte spenden.
An den beiden Veranstaltungstagen werden je 500 kleine und große Besucher/innen erwartet, die Werbetrommeln werden ab sofort gerührt. Der zu erwartende Reinerlös der Veranstaltungen wird zu je 50% wie folgt aufgeteilt:
1) Glückspilze Ratingen / http://www.glueckspilze-ratingen.de/
2) Sport für junge Flüchtlinge in Ratingen
(auf Antrag wird die StadtSportVerbandJugend Ratingen Vereinsprojekte fördern)
Die Show in der DumeklemmerHalle beginnt am Samstag, den 20. Februar 2016, um 15.30 Uhr und am Sonntag, den 21. Februar 2015, um 14.30 Uhr. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Eintrittskarten für Erwachsene (12,00 EURO) und für Kinder bis 14 Jahre (6,00 EURO) können ab sofort online und in den nachfolgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:
- online unter www.sternenlicht-revue.de
- Gesundheitszentrum TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, 40885 Ratingen-Lintorf
- Leib & Rebe, Speestr. 26, 40885 Ratingen-Lintorf
- Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstr. 3a, 40878 Ratingen
Die aufwendige Inszenierung wird in Szene gesetzt, um das Publikum zu begeistern und mitzureißen:
Es ist schwer, für die junge Dampflok Rusty zwischen den modernen Diesel- und Elektroloks zu bestehen. Aber sie tritt mit vollem Mut während der Weltmeisterschaft der Züge gegen alle an und sieht ein Licht am Ende des Tunnels. Während die arrogante Diesellok Greaseball mit der ultramodernen E-Lok Elektra konkurriert und beide sich einen aufregenden Kampf mit den internationalen Zügen aus Italien, Russland und Japan bieten, geht es in der zweistündigen Show vor allem aber um Freundschaft und Liebe. Vor allem darum, dass man alles schaffen kann, wenn man nur ganz fest an sich glaubt. Ob Rusty es schaffen kann, darf sich jeder gerne ansehen und mitfiebern.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.sternenlicht-revue.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf und der Sternenlicht-Revue
> Tischtennis <
9:2-Sieg gegen TTC Homberg
Am Samstagabend traf die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft auf die Tischtenniskollegen aus Homberg, die auch erstmals in der Rückrunde mit ihrem Spitzenspieler Hans Werner Esser einliefen.
Die Lintorfer konnten mit einer 2:1 Führung aus den Anfangsdoppeln gehen. Thorsten Meinert und Jens Berger konnten mit 3:2 gegen Weiss und Jörg Löbe gewinnen. Christoph Moschner war an der Seite von Tobias Oster gegen das Spitzendoppel der Gäste Hans Werner Esser und Jürgen Grewing ohne wirkliche Siegchance. 0:3 ging das Doppel an die Homberger. Gordon Ruf und Thomas Hohn siegten dafür knapp mit 3:2 gegen Thorsten Kurscheit und Christoph Goronzy.
Im ersten Einzel zeigte einmal mehr Thorsten Meinert seine blendende Verfassung und deklassierte Jürgen Grewing mit 3:0. Christoph Moschner gewann gegen Hans-Werner Esser, den er im Hinspiel schon bezwingen konnte, mit 3:2. Auch Gordon Ruf lieferte eines seiner besseren Spiele ab. Ein deutliches 3:0 stand nach seinem Sieg gegen Jörg Löbe auf der Haben-Seite. Jens Berger holte ein 3:1 gegen Daniel Weiss. Am Nebentisch zeigte Thomas Hohn seine Klasse und hatte bei seinem 3:0-Erfolg wenig Probleme mit dem Ersatzspieler der Homberger Christoph Goronzy. Tobias Oster verlor 1:3 gegen Thorsten Kurscheit.
So war es dem starken oberem Paarkreuz der Lintorfer vorbehalten, die nächsten zwei und damit Siegpunkte einzufahren. Thorsten Meinert konnte auch gegen Hans Werner Esser gewinnen und Christoph Moschner machte mit seinem 3:1-Sieg gegen Jürgen Grewing den Deckel drauf.
Nächsten Samstag treten die Lintorfer bei den noch punktfreien Uerdingern an und hoffen natürlich, dass diese auch nach dem Spiel noch punktlos bleiben.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Das schweißt zusammen
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaften auf Verbandsebene fanden dieses Jahr für die junge Delphin-Damen-, als auch die Herren-Mannschaft in Leichlingen statt. Dieser besondere Wettkampf, in der ausschließlich die Mannschaftsleistung zählt, ist genau deshalb einer der Höhepunkte im Schwimmjahr.Geschwommen wird ein festes Programm, das die Mannschaft gemeinschaftlich zu absolvieren hat. Jeder Aktive wird nach seinen besonderen Stärken eingesetzt, aber auch „unbeliebte“ Strecken sind zu besetzen.
Auf den kurzen Freistil-Strecken (50 + 100 m) überzeugten die Sprinterinnen Anina Liske und Lisa Weber sowie bei den Männern Torsten Hölzel, der spontan auch noch die 200 m Rücken übernahm und souverän ordentlich Punkte für die Delphine erschwamm.
Viele Bestzeiten wurden erkämpft : Leonie Müller verbesserte sich über die 800 m Freistil um 48 sec., ebenso Franzi Möller über die 200 m Freistil um 17 sec., Liv Boleslawsky und Andreas Harms je über die 200 m Lagen um 12 bzw. 18 sec. und Nele Rolf auf den 400 m Freistil um 47 sec.
Zum aller ersten mal gingen über die 1500 m Freistil Nils Cuypers und Daniil Derevyanko an den Start und beide freuten sich über das direkte Erreichen der Pflichtzeiten für die Verbandsmeisterschaften. Dies gelang auch Joelle Caspar, sie schwamm den teils viel älteren Teilnehmerinnen auf den 800 m Freistil einfach davon und über die 400 m Lagen konnten sich Sara Alexander und Jan Zander qualifizieren.
Jaron Töns und Paul Pilske starteten erstmals über die 400 m Freistil und konnten hier mit guten Zeiten aus dem Wasser steigen, Clara Striebeck zeigte, dass sie das Stehvermögen über die anspruchsvollen 400 m Lagen hat. Die beiden jüngsten Delphine, Anja Schmitz und David Töns, beide erst 10 Jahre alt, glänzten über die 200 m Freistil.
Routiniert schwammen Sara Schauff und Feo Möller auf ihren Paradestrecken Brust sehr gute Zeiten, Larissa Beu zeigte erneut, dass ihr besonders die Schmetterling-Strecken liegen.
Ein Rennen ganz besonderer Art lieferte Ben Möller. Der 11-jährige schwamm die 400 m Lagen neben dem 53 Jahre älteren Schwimmer des ausrichtenden Vereins aus Leichlingen. Nach je 100 m Schmetterling und Rücken noch etwas 10 m hinter dem 64-jährigen konnte er in seiner Paradedisziplin Brust so weit aufholen, dass nach den weiteren 100 m Kraul beide Schwimmer gleichzeitig anschlugen. Neben dem Lob des Älteren hat sich Ben ebenfalls für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert.
Am Beckenrand waren die Delphine die mit Abstand lauteste Mannschaft, sie feuerten sich untereinander kräftig und ununterbrochen an, Mannschaftsgeist pur.
„Es gab wirklich keine Ausfälle, im Gegenteil, die Delphine des TuS 08 Lintorf bewiesen trotz ihres jungen Alters, dass sie berechtigt an diesen Meisterschaften teil nehmen“, so ihr Trainer Jörg Engel. Dass sich ihre Platzierungen im oberen Mittelfeld befindet liegt an der altersunabhängigen Wertung bei der DMS und wird sich für die Lintorfer Delphine somit in den nächsten Jahren verbessern.
Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf
> Tanzen <
The Power of Dance - Boogie Woogie in Lintorf
Unverbindlich und kostenfrei „schnuppern“…!
Neben Standard und Latein bietet die Tanz-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. auch in 2016 wieder den Trendtanz "Boogie-Woogie" an.
„Alle, die Spaß am Tanz und Freude an fetziger Musik haben, alle, die Spaß haben an der "coolen Art zu Rock'n'Roll Musik" zu tanzen und alle, die noch gute Vorsätze für das Jahr 2016 umsetzen wollen, können sich auf dieses Angebot im vereinseigenen TuS-Zentrum an der Lintorfer Brandsheide freuen,“ so Karlheinz Reuber, Trainer der Tanzabteilung des TuS 08 Lintorf.
Am Freitag, den 12. Februar 2016 geht es mit einem kostenlosen Schnupperabend los. Um 19:30 Uhr haben interessierte Einsteiger die Möglichkeit den Tanz kennenzulernen. Gegen 20:15 Uhr kommen dann die fortgeschrittenen Paare hinzu, um Erlerntes aufzufrischen. Ende des Trainingsabends ist gegen 21:45 Uhr. Gibt es genügend Interessierte, startet dann eine Woche später ein 10-teiliger Boogie-Woogie-Kurs.
Hier alle Daten und Fakten: | |
Veranstaltungsort: | Ratingen-Lintorf, Brandsheide 30 |
Trainer: | Karlheinz Reuber (B-Lizenz Trainer DRBV) |
Schnupperabend: | Freitag, den 12. Februar 2016, ab 19:30 Uhr |
Kurs: | Freitag, den 19. Februar 2016, 10 Abende |
Ausrüstung: | Bitte Hallenschuhe mitbringen |
Kostenbeteiligung: | Mitglieder 50 Euro / Nichtmitglieder 60 EURO |
Sonstiges: | keine Altersbeschränkung, von 8 - 80 Jahren möglich |
Zudem nochmals der Hinweis darauf, dass sich die Tanzsportabteilung des TuS 08 Lintorf e.V. freuen würde, wenn sie Interessierte auch zu ihren Übungsabenden für Gesellschaftstanz, jeweils mittwochs (ab 19.15 Uhr) und donnerstags (ab 19.30 Uhr) begrüßen könnte.
Also, trauen Sie sich und "tanzen und schnuppern Sie einfach mal bei uns vorbei“.
Anmeldungen werden gerne in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 entgegengenommen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen unter der Telefonnummer 02102- 740050 oder finden diese im Internet unter www.tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf