Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.

Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team

Pressemitteilungen
TuS 08 Lintorf informiert
Reha-Sport beim TuS 08 Lintorf – Rückkehr zu mehr Bewegung, Aktivität und Mobilität
Manchmal zwickt der Rücken, das Knie, die Schulter, es wurde ein künstliches Gelenk implantiert oder es musste z.B. eine Krebstherapie durchgeführt werden. Beschwerden, die durch Krankheit, Operationen, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen den Bewegungsapparat negativ beeinflussen, gibt es viele. Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen sind die Folge, die die Betroffenen belasten und noch inaktiver werden lassen und/oder ungesunde Schonhaltungen hervorrufen. Muskeln, Sehnen und Bänder verkürzen bzw. verkümmern regelrecht. Der Teufelskreis aus Schmerzen und damit eingehender fehlender Mobilität schließt sich und die Probleme werden, statt besser, nur noch schlimmer.
Diese Problematik gilt es durch gezielte, fachlich angeleitete Bewegung zu beheben. Der Weg zum sportlichen Wiedereinstieg führt zuerst zum behandelnden Arzt, der eine entsprechende Reha-Verordnung ausstellt. Die Kosten für die Maßnahme werden zu 100% von den Krankenkassen übernommen.
Beim TuS 08 Lintorf werden von Montag bis Samstag täglich Reha-Sport-Kurse mit lizensierten Reha-Sport-Trainer angeboten.
Bewegung fördert die Konzentration, die Motivation, stärkt Körper und Geist und kann die Folgen des Alterns verlangsamen. Auch profitieren die Teilnehmer von der Gruppendynamik, die den sportlichen Einstieg einfacher macht.
Sobald die Verordnung vom Arzt ausgestellt wurde, setzen sich die (Neu-)Sportler bitte mit Lintorf´s größtem Sportverein unter 02102-740050 in Verbindung und lassen sich als Reha-Sport-Interessent vormerken. Ein Einstieg ist meist innerhalb weniger Wochen möglich.
Die Teilnehmer benötigen zur Teilnahme bequeme Kleidung, saubere Sportschuhe und eine eigene Gymnastikmatte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
TuS 08 Lintorf informiert
Personelle Veränderung beim TuS 08 Lintorf
Fällt der Name Detlev Czoske in Ratingen, denken viele direkt an den TuS Lintorf. Als Vorstandsvorsitzender von Lintorf´s größtem Sportverein hat er viele Jahre die Belange des Vereins durch seine Ideen und Aktivitäten geprägt. Ohne ihn und das hinter ihm stehende Team wäre der TuS Lintorf heute nicht der starke Partner, der er jetzt ist.
Ob es nun die aktive Unterstützung des Kinderkarnevals, die Erfindung des Dancicals, „Sport ist Mord“ mit dem Tragödchen oder das Meet & Greet der Werbegemeinschaft; Detlev Czoske hat sich stets mit viel Engagement für seinen TuS eingesetzt. Auch der Umbau des vereinseigenen Geländes und Clubhauses am Lintorfer Weg konnte durch ihn erfolgreich umgesetzt werden.
Doch alles hat seine Zeit. Detlev Czoske zieht sich nunmehr sukzessive in den „Unruhestand“ zurück; bleibt als Vorstandsmitglied seinem Verein aber weiterhin treu. Als Detlev Czoske vor zwei Jahren Udo Middendorf für den Vorstand des TuS Lintorf gewinnen konnte, hat er damit den Verein mit einer weiteren starken Persönlichkeit bereichert. Udo Middendorf hat nunmehr zum 01.01.2022 die Nachfolge als Vorstandsvorsitzender angetreten und wird mithilfe der weiteren Vorstandsmitglieder Alexander Kraus und Sabrina Schmitz sowie des gesamten Teams des TuS Lintorf die Zukunft des Vereins sichern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sydney Minski vom TuS 08 Lintorf knackt zum Jahresabschluss die 5 Meter Marke
Ein auch aus sportlicher Sicht schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Nachdem in der ersten Jahreshälfte das Training des Fachbereiches Leichtathletik des TuS 08 Lintorf pandemiebedingt nur sehr eingeschränkt bzw. nur online stattfinden konnte, folgte auch im Sommer ein sehr geringes Wettkampfangebot.
Damit die Nachwuchs-Leichtathletinnen des TuS 08 Lintorf trotzdem noch in diesem Jahr die Möglichkeit bekommen, möglichst viel Wettkampf-Luft zu schnuppern, entschied sich der erst im Sommer neu zum Trainer-Team dazugestoßene Tim Mertens, aus dem Wintertraining heraus am Advents-Indoor-Meeting in Düsseldorf am 12.12.2021 und am Xmas Run Indoor Sportfest am 18.12.2021 in Dortmund mit zwei U14-Athletinnen teilzunehmen.
In einem sehr stark besetzten Starterfeld mit insgesamt 36 Starterinnen sprintete die 13-jährige Sydney Minski auf der 60m-Strecke mit 8,34 Sekunden auf Platz 3. Die ebenfalls 13-jährige Janna Matyssek belegte mit tollen 8,82 Sekunden den 19. Platz. Im letzten Versuch beim Weitsprung knackte Sydney Minski erstmalig die 5 Meter Marke und belegte mit genau 5,00 gesprungenen Metern einen hervorragenden 4. Platz. Sie positioniert sich mit dieser Leistung unter den Top 5 der Nordrhein-Jahresbestenliste für 2021. Auch Janna Matyssek sprang mit guten 4,39m an ihre persönliche Bestleistung heran und war damit sehr zufrieden. Mit einer neuen Bestleistung von 6,90m belegte sie im Endkampf des Kugelstoßens Platz 6. Sydney Minski wurde mit 5,53m Zwölfte. In ihrem erst zweiten Lauf in diesem Jahr über die 60m Hürden erreichte Sydney Minksi den 4. Platz in guten 10,38 Sekunden. Auch mit dieser Leistung ist sie unter den Top 5 der Nordrhein-Jahresbestenliste für 2021.
Herzlichen Glückwunsch an die Athletinnen. Das Trainerteam um Ingo Gowin und Tim Mertens freut sich auf eine spannende kommende Saison mit einem hoffentlich größeren Wettkampfangebot.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
TuS 08 Lintorf bietet Training für Mädchen an
Es bewegt sich etwas beim Mädchen-Handball in Ratingen. Der TuS 08 Lintorf bietet ab sofort ein Training nur für Mädchen an.
Der Spaß kommt dabei definitiv nicht zu kurz, dass ist beim Training beim TuS 08 Lintorf deutlich zu sehen. Es wird gelacht, spielerisch daran gearbeitet, dass die Wurftechniken verbessert werden und Zeit für kleine Albernheiten bleibt auch.
Bereits 18 Mädchen spielen schon Handball beim TuS Lintorf. Tendenz steigend.
Das Ziel ist, bald mit einer reinen Mädchenmannschaft antreten zu können. Die gibt es beim TuS Lintorf leider schon länger nicht mehr.
Der Tus 08 Handball und Jugendkoordinator Thomas Fischer-Moore konnten für die Mädchen eine Trainerin verpflichten. Lara Buschhaus war selbst viele Jahre Spielerin beim TuS 08 Lintorf und spielt aktuell in der Handball Oberliga. "Ich freue mich schon sehr auf dieses spannende Projekt, Handball ist wirklich ein toller Sport", resümiert Lara Buschhaus. Gemeinsam mit Fischer-Moore möchte sie den weiblichen Handballnachwuchs in Ratingen voranbringen. Dieser ist in den letzten Jahren leider zunehmend weniger geworden.
"Viele denken, dass Handball eine reine Sportart für Jungen sei. Schade eigentlich, denn die Mädchen, die im TuS Lintorf Handball spielen, sind mit vollem Einsatz dabei", so Buschhaus. „Durch den Handball habe ich viele neue Freunde kennengelernt“, sagt Lilly (Spielerin beim TuS Lintorf). „Wir sind ein echtes Team geworden“, fügt ihre Mitspielerin Leni hinzu.
Gerade der Zusammenhalt innerhalb einer Mannschaft zeichnet den Handballsport aus. Man verliert und gewinnt gemeinsam. Wobei das Ergebnis, besonders in der Jugend, erst einmal zweitrangig ist.
Die Mädchen, die einmal zum Training gekommen sind, hatten meist viel Spaß und sind geblieben. Das Problem ist, dass viele es einfach gar nicht erst probieren, andere Sportarten sind wohl zunächst attraktiver und präsenter.
Mädchen, die Spaß an Bewegung haben – ob mit oder ohne Vorkenntnisse beim Handball – sind eingeladen, beim Mädchen Training mitzumachen:
Das Training findet immer freitags von 15:50-17:05 Uhr große Halle im Schulzentrum Lintorf, Breitscheider Weg statt.
Zunächst, bis zu den Weihnachtsferien Starten wir mit den Jahrgängen 2009-2010, danach werden wir das Angebot erweitern.
Auch außerhalb des Trainingsbetriebs engagiert sich der TuS für seine weibliche Jugend. So fahren die Mädchen am 19.12.2021 zu einem Damen-Handballspiel in der 2. Liga. Zudem stehen weitere Aktionen noch an.
Für Rückfragen steht Trainerin Lara Buschhaus (lara.buschhaus@web.de) oder Jugendkoordinator Thomas Fischer-Moore gerne per Mail (thomas.fischer-moore.ha@tus08lintorf.de) bereit.
"Am einfachsten ist es aber einfach zum Training zu kommen - ohne Voranmeldung", stellt Trainerin Lara Buschhaus mit einem Lächeln fest.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>TuS 08 Lintorf<
Aktionstag „Bewegt älter werden in NRW!“ beim TuS 08 Lintorf
Gemeinsam mit dem „Verband für Modernen Fünfkampf NRW“ veranstaltet der TuS 08 Lintorf am Donnerstag, den 2. Dezember 2021, im vereinseigenen Gesundheitszentrum „TuSfit“, Brandsheide 30, unter dem Motto „Bewegt älter werden in Lintorf“ einen Aktionstag.
Gestartet wird ab 14:00 Uhr mit dem Fachvortrag „Positive Einflüsse des Sports auf den Körper“ von Mike Lysien, Dipl.-Sportwissenschaftler.
Anschließend steht Bewegung auf dem Programm. Dazu können Mitglieder, wie auch Nicht-Mitglieder des TuS Lintorf in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr ihre körperlichen Ressourcen wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Mobilität, also alle wichtigen Bestandteile zur Bewältigung des Alltags, beim Alltags-Fitness-Test überprüfen zulassen.
Ebenfalls um 15:00 Uhr starten die gesunden Bewegungseinheiten zum Mitmachen und Kennenlernen. Den Anfang macht die Einheit „Engpass-Dehnung“. Unter Zuhilfenahme eines Stuhls werden Übungen nach Liebscher & Bracht durchgeführt.
Um 16:00 Uhr folgt eine Trainingseinheit im Dr. Wolff Outdoor-Campus im Außenbereich des Gesundheitszentrums „TuSfit“. Pilates für Einsteiger rundet um 17:00 Uhr das Programm ab.
Auf der Trainingsfläche des Gesundheitszentrums „TuSfit“ wird im Zeitraum von 15:00 bis 18:00 Uhr der Polar-Fitness-Test TM angeboten. Die persönliche Ausdauerfähigkeit wird ohne körperliche Belastung getestet. Durch die Eingabe der Daten zu Alter, Körpergröße, Geschlecht, Gewicht, aktueller Trainingshäufigkeit und Alltagsaktivität in den Polar Trainingscomputer, kann über die Erfassung des Pulses am Handgelenk oder Oberarm der individuelle Fitnesszustand ermittelt werden. Einen vergleichbaren Wert erhält man sonst nur durch einen leistungsdiagnostischen Belastungstest.
Dank der Unterstützung des „Verband für Modernen Fünfkampf NRW“ und des Landessportbundes NRW ist die Teilnahme am Aktionstag für Interessierte kostenfrei.
Zur Teilnahme an den Bewegungsangeboten sind saubere Sportschuhe und bequeme Kleidung mitzubringen. Interessierte melden sich bitte für die Aktionen telefonisch unter 02102-740050 an. Ein aktueller 2G-Nachweis ist mitzubringen. Das Trainerteam des TuS 08 Lintorf freut sich auf zahlreiche Interessenten, um diese mit Rat und Tat durch den Aktionstag zu begleiten.
Nachfolgend alle Angebote zum „Aktionstag mit Bewegung“ auf einen Blick:
14:00 Uhr Vortrag „Positive Einflüsse des Sports auf den Körper“
15:00 Uhr Engpass-Dehnung unter Zuhilfenahme eines Stuhls
16:00 Uhr Training im Dr. Wolff Outdoor-Campus (bitte Kleidung den Temperaturen anpassen)
17:00 Uhr Pilates für Einsteiger
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Alltags-Fitness-Test
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Polar-Fitness-Test
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf ebenfalls unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>TuS 08 Lintorf<
Wiedereröffnung der Corona-Teststation beim TuS 08 Lintorf
Wo sonst geschwitzt wird, heißt es nun erneut: Stäbchen rein, sicher sein!
Nachdem aufgrund der aktuellen epidemischen Lage mit rasant steigenden Zahlen die Bundesregierung erneut das „Go“ für kostenlose Bürgertestungen gegeben hat, wird auch der TuS 08 Lintorf sein Testzentrum reaktivieren.
Mit Hilfe der Fa. Doppstadt und dem Facharztzentrum Preventicum aus Essen wird das Testzentrum ab Montag, den 22. November 2021 wieder in Betrieb gehen.
Der TuS 08 Lintorf zeigt durch dieses Angebot erneut, wie wichtig ihm seine soziale Verantwortung ist. Eine Eindämmung des Corona-Virus kann nur durch ein enges Netz an durchgeführten Impfungen und Testungen gelingen.
Das Testzentrum am vereinseigenen Gesundheitszentrum „TuSfit“, Brandsheide 30, ist am Montag, Mittwoch und Freitag von 07:15-10:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr geöffnet. An Samstagen ist eine Testung von 16:00-18:00 Uhr möglich.
Die Voranmeldung sollte möglichst über den folgenden QR-Code
oder den Webbrowser https://www.etermin.net/bdh?calendarid=114474 erfolgen.
Mit dem vereinseigenen Testzentrum stehen innerhalb des Stadtteils kurze Wege zur Verfügung, so dass ohne großen Aufwand die Lintorfer Bevölkerung von diesem Angebot Gebrauch machen kann.
Ortsansässige Firmen, die ab nächste Woche ihre Mitarbeiter wöchentlich testen lassen wollen, können ebenfalls die räumliche Nähe nutzen und damit den betriebsinternen Aufwand minimieren.
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 gerne zur Verfügung.
Auf den folgenden Wegen ist das Testzentrum des TuS 08 Lintorf zu erreichen:
ÖPNV – Haltestelle Rehhecke / Schulzentrum: Busse O16 / 751 / 752 / 754 / SB55
Fußgänger / Radfahrer über Breitscheider Weg oder Brandsheide
PKW über den Breitscheider Weg zum White-Bear-Lake-Platz / Parkplätze am Schulzentrum Lintorf
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Masters Delphine des TuS 08 starten bei den NRW Meisterschaften durch
Die Frage „Schwimmen wir bei den NRW Meisterschaften?“, die sich vor 4 Wochen, nach 9 Monaten im Lockdown und erst 4 Monaten wieder im „Wasser“, noch wie eine fixe Idee anhörte, hat in den letzten Wochen gehörig an Fahrt aufgenommen.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit haben es die Masters Delphine geschafft, neben den bürokratischen Hürden, wie Lizenzierung und Anmeldung, sich auch gut auf den Wettkampf vorzubereiten. Der Wettkampf als Ziel steigerte bei allen durchweg die Motivation und den Teamgedanken. Ein großes Dankeschön hier an den Fachbereich Schwimmen des TuS08, der uns in Sachen Bürokratie prima unterstützt hat und die Stadtwerke Ratingen, die uns auch in den Ferien und Feiertagen ein durchgängiges Training ermöglicht haben.
Am Samstag, den 6.11., ging es für insgesamt 7 Delphine in Richtung Kamen, wo nun erstmals wieder nach 2019 wieder die NRW Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen stattfanden.
Für die Delphine am Start waren: Andrea Lux, Yvonne, Christine Schröder, Alexandra Flesch, Thomas Hahner, Louis Hahner und Marcus Hammelmeier. Mit insgesamt 342 Teilnehmern war dieser Wettkampf sogar noch besser besetzt als im Jahr 2019.
Der SV Kamen als Ausrichter war sehr gut organisiert, der Zugang vom Bad erfolgte nach 3G entsprechend zügig, was wahrscheinlich auch daran lag, dass die meisten Teilnehmer geimpft und die entsprechenden Formulare zur Rückverfolgbarkeit bereits ausgefüllt dabei hatten. Auch im Bad gab es ein sehr gut organisiertes Hygienekonzept.
Nach dem Einschwimmen ging es dann direkt auch schon los für die ersten 4 Delphine mit 4x50m Freistil mixed Staffel. In der Aufstellung Andrea Lux, Alexandra Flesch, Marcus Hammelmeier und Louis Hahner gelang hier überraschend direkt der erste Sprung auf das Treppchen mit Platz 3.
Im Anschluss bei den 50m Brust konnten die Delphine weitere Podiumsplätze und gute Zeiten abliefern. Andrea Lux konnte das Anschlagfinish für sich entscheiden und sicherte sich überraschend die Goldmedaille und den ersten NRW Meister Titel in der AK55. In der AK40 war die Entscheidung ebenfalls knapp, hier ging die Silbermedaille an Yvonne. Bei den Männern landete Thomas Hahner in der AK55 mit einer sehr guten Zeit auf Platz 4 und Marcus Hammelmeier gelang in der AK45 mit Platz 2 ebenfalls der Sprung auf das Treppchen.
Bei den 50m Rücken gab es dann den nächsten NRW Meister Titel für die Delphine. Hier schwamm Christine Schröder in der AK40 souverän zu ihrer ersten Goldmedaille. Alexandra Flesch konnte sich in der AK45 die Bronzemedaille sichern.
Beim letzten Einzelrennen des Tages, die 100m Lagen, gab es für Christine Schröder in der AK40, wieder in einer sehr schnellen Zeit, die zweite Goldmedaille und den zweiten NRW Meistertitel, Andrea Lux gelang ebenfalls mit Platz 2 erneut der Sprung auf das Treppchen.
Den Abschluss und Höhepunkt des Tages bildete die 4x50m Lagen mixed Staffel. Die Staffel schwamm in der Aufstellung Yvonne, Thomas Hahner, Christine Schröder und Louis Hahner deutlich schneller als die Meldezeit und man schaffte auch hier nochmals mit Platz 3 souverän den Sprung auf das Treppchen.
Insgesamt konnten die Delphine mit 3 NRW Meistertiteln, 3 zweiten Plätzen und 3 dritten Plätzen überraschend gute Ergebnisse erreichen. D.h. jeder der Delphine schaffte es mindestens einmal aufs Treppchen und alle schwammen deutlich schneller als die Meldezeiten.
Entsprechend gut war auch die Stimmung im Team am Ende des Tages. Dieser erfolgreiche Tag konnte auch mit der Frage: „Wann schwimmen wir den nächsten Wettkampf ?“ nicht besser enden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
TuS 08 Lintorf informiert
„Tag der offenen Tür“ am TuS-Vereinsgelände „LW4“
Vor nunmehr gut 2 ½ Jahren begannen die Planungen zur Ertüchtigung des vereinseigenen Geländes und des Bestandsgebäudes „LW4“ des TuS 08 Lintorf am Lintorfer Weg 4.
Jetzt ist es endlich soweit. Fast alle Arbeiten zur Sanierung und Modernisierung des an der Ortsgrenze der Ratinger Ortsteile Lintorf/Breitscheid liegenden Bestands-Vereinsgebäudes sind abgeschlossen, ebenso die Ertüchtigung und Umwandlung einer ehemals dort für den Tennissport genutzten Freifläche zur Nutzung für den Bogensport. Dies alles ist unter besonderer Berücksichtigung einer energetischen Ertüchtigung, digitalen Modernisierung, der Herstellung von Barrierefreiheit (-armut) und somit zur Vermeidung von Unfällen, Verletzungen und Schäden im Sport geschehen.
Neben der Nutzung des Bestandsgebäude durch die Fachbereiche und Abteilungen des Vereins, wird auch der TuS-Fachbereich "Gesund & Aktiv" den Clubraum für altersübergreifende Kurse nutzen. Zudem steht nun dem Gesamtverein ein Versammlungsraum mit kleiner Teeküche zur Verfügung.
Die offizielle Schlüsselübergabe an die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf sowie die Namensgebung des Platzes wird am kommenden Samstag erfolgen.
Ebenso sind am Samstag, den 06. November 2021 alle interessierten Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger herzlich in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter Anwendung der 2G-Regel zum "Tag der offenen Tür" eingeladen. Der TuS 08 Lintorf bittet um Verständnis dafür, dass nur Personen, welche entweder genesen oder vollständig geimpft sind, nach Vorlage der Bescheinigungen den Zutritt zum Vereinsgelände gewährt wird.
Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf freuen sich auf ein zwangloses Treffen und werden Dank der freundlichen Unterstützung der Partner "Getränke Doppstadt", Leib & Rebe" und Kathies & Mannis Imbiss" für das leibliche Wohl Sorge tragen. Die Pflanzen-Deko wird durch "Dietz Blumen & Event" zur Verfügung gestellt.
Zu Rückfragen steht das Team des TuS 08 Lintorf unter 02102-740050 zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf