Herzlich Willkommen!
im TuS 08 Lintorf e.V.
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten herzlich Willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Der TuS 08 Lintorf e.V. ist ein Verein, der viele Sportarten anbietet. Neben dem überwiegenden Angebot im Breitensport, wird auch in einigen Abteilungen leistungsorientiert trainiert und Wettkampfsport betrieben.
Organisatorisch angegliedert an den Verein ist der Lauftreff Angerland, der in den Lintorfer Wäldern Walking, Nordic Walking und Langstreckenlauf je nach Ausdauer und Qualifikation in verschiedenen Gruppen anbietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr TuS 08 - Team
Der TuS 08 Lintorf e.V. profitiert von dem REACT-EU-Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
Das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union finanziert im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen.
Der TuS 08 Lintorf wurde nun mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus diesem Topf zur effizienteren, digitaleren Verwaltung bedacht. Der Verein freut sich sehr über die Mittel aus dieser 100-Prozent-Förderung und ist sich sicher, dadurch den Vereinsbetrieb weiter professionalisieren zu können.
Diese technische Ausstattung sowie die zunehmende Digitalisierung fördern unseren TuS 08 Lintorf. Es führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Dieses entlastet unsere Mitarbeiter/innen in der täglichen Arbeit und hilft somit unsere Vereinsstrukturen zu stärken und sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege beim KSB Mettmann und beim Landessportbund NRW für die Unterstützung bedanken.
TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuSfit <
Dancing Moves-Gruppe bei Regionalmeisterschaften in Unna
Am vergangenen Samstag hat die Dancing Moves Gruppe „All 4 You“ unter Leitung von Mareike Oesterwind an den DAT Regionalmeisterschaften West in der Stadthalle Unna teilgenommen, einem Turnier für Videoclip-Dance und HipHop Style für Solo, Duos, Smallgroups oder Formationen.
Die Konkurrenz bei dem Wettkampf war groß. Die Tänzerinnen aus Lintorf erkämpften sich einen tollen fünften Platz in der M-Reihe Smallgroups HipHop der Altersklasse Junior 1. Dies reichte zwar leider nicht für die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft, aber sie konnten wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Denn für die Vier war es erst die zweite Turnierteilnahme.
Jetzt wird fleißig weiter trainiert, im Juni steht nämlich wieder ein Wettbewerb an. Die Gruppe wird bei den Westdeutsche DTHO HipHop Meisterschaften in der Harbecke Sporthalle Mülheim/Ruhr starten.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Lintorfer erfolgreich bei der Bahnlaufserie des TuS Homberg
Am vergangenen Mittwochabend, den 18. Mai 2016, fand der erste Lauf der Bahnlaufserie auf der Anlage des TuS Homberg statt. Zahlreiche TuS Athleten nutzten die Gelegenheit zu einer Standortbestimmung auf den "kurzen" Strecken.
Über die 1000m-Distanz war Lutz Grävenstein angetreten und finishte in guten 3.38 Min. Das 3000m-Rennen fand große Resonanz. Hier lief Claudia Rey als schnellste Frau mit 11.43 Min ins Ziel. Konrad Bergmann, der jüngste TuS-Athlet im Feld, finishte sein erstes Rennen über diese Distanz in tollen 11.21 Min, zusammen mit seinem Trainingskollegen Sebastian Pretsch lief er ein couragiertes Rennen.
Jana Beckmann stellte sich ebenfalls zum ersten Mal den 3000 Metern und war mit ihrem Resultat von 13.33 Min sehr zufrieden. Nächsten Mittwoch geht es dann in die nächste Runde der Bahnlaufserie - wir wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
2.ViolettaDay 2016
Der zweite große Violetta Dance Day im TuSfit
Nach dem riesigen Erfolg des ersten ViolettaDays öffnet sich erneut am 04. Juni 2016 in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr für junge Damen im Alter von 8 bis 12 Jahren im Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf auf der Brandsheide 30 im Ratinger Ortsteil Lintorf die „Violetta Academy“ erneut mit vielen Highlights, wie z.B. Tanz, Kostüm und Styling.
An diesem Tag können sich nochmals im „Beauty Center“ die Teilnehmerinnen professionell durch Hairstyling Daniela Becker für ein Violetta Fotoshooting stylen lassen. Danach geht es dann in das „Fotostudio“ um durch die pnFotografie Peter Nowak wieder ins rechte Licht gerückt zu werden.
Angeleitet durch die Unlimited Dance Company unter der Regie von Inga Lürsen werden die Mädels während eines Workshops die spezielle „Violetta Choreographie“ erlernen und sie auch vor Publikum aufführen.
Damit die jungen Damen bei Kräften bleiben, ist natürlich mit Violetta-typischen Getränken und Speisen für das leibliche Wohl aller gesorgt. Nachfolgend die Eckdaten:
was? | Violetta Dance Day |
wann? | Samstag, den 04. Juni 2016 |
wo? | Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, Lintorf |
Teilnehmer: | zwischen 8 und 12 Jahren |
Gebühr: | Mitglieder 15 EURO / Nichtmitglieder 25 EURO |
Anmeldung: | per Mail an mail@tus08lintorf.de - begrenzte Plätze!! |
Alle weiteren wichtigen Informationen unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Unlimited Dance Company, Hairstyling Daniela Becker, pnFotografie Peter Nowak und die
Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Euren Besuch.
Euer Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit
> Leichtathletik <
Sechs Kreismeistertitel für Lintorfer Leichtathleten
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der weiblichen und männlichen U14 und U16 am Pfingstwochenende in Remscheid schnitten die Leichtathleten des TuS 08 Lintorf erfolgreich ab: Madleen Bauer (W12), Laurenz Schürmann (M13) und Isabel Schauerte (W15) holten sechsmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze und sorgten darüber hinaus mit vielen neuen Bestleistungen für weitere gute Platzierungen.Nach dem Wechsel aus der Altersklasse U12 in die U14 standen für Madleen Bauer einige Disziplinänderungen auf dem Programm. Musste sie bisher den 80 Gramm Schlagball werfen, erhöhte sich das Wurfgewicht auf 200 Gramm.
Auch die „Freiluft“-Sprintstrecke verlängerte sich von 50 Meter auf 75 Meter. Und neben ihren Starts im Weitsprung und Kugelstoßen trat sie als zusätzliche Herausforderung erstmals im Hürdenlauf über 60 Meter an. Mit Gold, Silber, Bronze und zwei vierten Plätzen gelang Madleen ein hervorragender Einstieg in die neue Altersklasse. Mit einer Weite von 30,5 Metern gewann sie in einem spannenden Wettkampf überraschend den Ballwurfwettbewerb. Ebenfalls unerwartet war ihr tolles Abschneiden im Hürdenlauf. War ihr vor dem Vorlauf noch etwas mulmig zumute, gewann sie diesen in einer Laufzeit von 12,09 Sekunden. Im Finallauf verbesserte sie ihre Leistung auf 12,04 Sekunden und gewann Silber. Im 75 Meter Flachsprint konnte sie ihre Vorlaufzeit von 11,08 Sekunden im Finale zwar nicht wiederholen, sicherte sich jedoch in 11,22 Sekunden die Bronzemedaille. Weitere gute Platzierungen erreichte sie im Weitsprung und Kugelstoßen und wurde mit Weiten von 4,19 Metern und 6,67 Metern (neue Bestleistung) jeweils Vierte.
Einmal Gold und weitere guten Platzierungen erreichte auch Laurenz Schürmann. Mit einem Vorsprung von 18 Hundertstelsekunden verteidigte er erfolgreich seinen Sprinttitel aus dem Vorjahr und finishte in neuer persönlicher Bestzeit von 10,32 Sekunden. Damit verbesserte er seine erst an Christi Himmelfahrt aufgestellte Bestzeit um weitere 15 Hundertstelsekunden. Einen vierten Platz belegte Laurenz im Ballwurf mit einer neuen Bestleistung von 37,0 Metern. Nur 50 Zentimeter fehlten ihm in dieser Disziplin am Ende für eine weitere Medaille. Auch im 800 Meterlauf verpasste er nur um eine knappe Sekunde einen weiteren Podestplatz. Über diese Strecke trat er zum ersten Mal im Wettkampf an und lief in 2:42,81 Minuten über die Ziellinie. Etwas Pech hatte er beim Weitsprung und verschenkte bei seinem weitesten Sprung durch eine unglückliche Landung wertvolle Zentimeter. In der Endabrechnung belegte er mit einer Weite von 4,38 Metern den sechsten Platz.
Mit vier Einzeltiteln und drei Vizemeisterschaften bei sieben Starts war Isabel Schauerte bei diesen Meisterschaften die erfolgreichste Athletin der Altersklasse W15. Wenngleich auch nach gerade überstandenem Magen-Darminfekt nicht ganz fit, verteidigte sie souverän ihre Titel im Flach- und Hürdensprint über 100 Meter und 80 Meter Hürden (13,14 Sekunden, 12,69 Sekunden). Respekt hatte sie vor ihrem ersten Start über die 300 Meter Mittelstrecke. Aber auch in diesem Wettbewerb bewies sie einmal mehr ihre Laufstärke und verwies die Konkurrenz in einer Laufzeit von 44,45 Se-kunden auf die Plätze. Widrige Wetterbedingungen während des Hochsprungwettbewerbs vereitelten ihr Vorhaben, eine neue Saisonbestleistung aufzustellen. Dennoch reichte eine übersprungene Höhe von 1,48 Metern für einen weiteren Titel. Jeweils Silber gab es im Weitsprung (5,02 Meter), Speerwerfen (neue Bestleistung von 33,71 Metern) und über die 800 Meter Distanz (2:41,63 Minuten).
In den nächsten beiden Wochenenden stehen für die TuS-Athletinnen Sonja Hafenrichter (U18) und Isabel Schauerte die Landesmeisterschaften im Siebenkampf in Wesel und Bad Oeynhausen an, worauf sich die Athletinnen und Trainer bereits freuen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS-Jugend <
Ferienfreizeiten in der 1. und 2. Sommerferienwoche
Die schönste Zeit des Jahres für die Schülerinnen und Schüler sind nun mal die Sommerferien. Losgelöst vom Schulstress heißt es dann für die Kinder und Jugendlichen sich mit Freunden treffen, die Sonne genießen und etwas erleben.Zum Anfang der Sommerferien veranstaltet der TuS 08 Lintorf seine Ferienfreizeiten, in der die Kinder im Alter von 6-12 Jahren die Möglichkeit haben, an einem spannenden und umfangreichen Sport- und Ausflugsprogramm teilzunehmen. In der Zeit vom
11. bis 15. Juli 2016 jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr, 6-9 Jahre,
oder
18. bis 22. Juli 2016 jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr, 10-12 Jahre,
hat der TuS 08 Lintorf unter dem Motto „Kinder sind unsere Zukunft“ ein breites Programm zu-sammengestellt. „Drinnen und draußen“ wird dann für unsere jungen Teilnehmer ein abwechslungs-reiches Sportangebot, mehrere Erlebnisausflüge und vieles mehr angeboten. Für die Verpflegung wird natürlich ebenfalls gesorgt. Die Kosten betragen für Mitglieder 89 Euro und für Nichtmitglieder 99 Euro.
„In den Ferienfreizeiten sind noch einige Plätze frei“, so die Organisatoren Tim Humrich und Janis Löwenstein und ergänzen: „Wer also seinem Kind eine unvergessliche Ferienfreizeit schen-ken möchte, sollte dies möglichst schnell in die Wege leiten.“
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.tus08lintorf.de . Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, Brandsheide 30, Telefon 02102. 740050 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V.
> TuS 08 Lintorf informiert <
Rund um die erste Delegiertenversammlung beim TuS 08 Lintorf e.V.
Ausgesprochen harmonisch verlief am Sonntag, den 08. Mai 2016 vor 70 Mitgliedern (davon 30 Delegierte) die Delegiertenversammlung im TuS 08 Lintorf e.V..
Jugendwart Tim Humrich berichtete zuvor in der Jugendversammlung über die zurückliegenden und künftigen Aktivitäten im Jugendbereich und zeichnete die beiden jungen Leichtathletin Isabel Schauerte und Sonja Hafenrichter sowie die Jungenmannschaft und die A-Schüler der Tischtennisabteilung für ihre sportlichen Leistungen aus.
Souverän führte im Anschluss daran der scheidende Vorsitzende Werner Schellscheidt bis zur erstmaligen Präsidiumswahl in der Vereinsgeschichte durch die Sitzung. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Manfred Haufs (Sport) und Willi Schellscheidt (Repräsentant), den beiden Geschäftsführern Detlev Czoske und Alexander Kraus, dem Jugendwart Tim Humrich sowie dem Finanzbeirat Georg Oberscheven beantwortete er den anwesenden Delegierten der verschiedenen Abteilungen/Fachbereiche die aufkommenden Fragen.
Neben den Ehrungen zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Verleihung der silberne Ehrennadel an Edeltraut Derichs, Sabine Echterhoff, Johanna Jäger (alle Fachbereich TuSfit) sowie Edith Anna Deseke (Fachbereich Tanzen), Iris Eglinger, Kornelia van der Heyden, Cornelia Kaisers, Christel Klomp (alle Turnabteilung) und Barbara Krauß (Fachbereich Volleyball), wurden auch Rainer Lauer und Anneliese Stoffels (beide Fachbereich Tusfit) für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS 08 Lintorf als Dank für ihre Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel und der dazugehörigen Urkunde geehrt. Zudem erhielten Michael Lumer (Leichtathletikabteilung) für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Siegfried Ellsel und Manfred Haufs für 60 Jahre Mitgliedschaft Ehrenurkunden überreicht. Der Ehrenvorsitzende Willi Schellscheidt kann auf 70 Jahre Vereinszugehörigkeit im TuS 08 Lintorf zurückblicken. Hierfür erhielt Willi Schellscheidt in einer kleinen Feierstunde bereits am 01. März eine Ehrenurkunde durch seinen Bruder Werner Schellscheidt überreicht. Ihm zu Ehren wurde dabei der Veranstaltungsplatz vor dem Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf zum „Willi-Schellscheidt-Platz“ getauft.
Zudem ehrten der Ehrenvorsitzende Willi Schellscheidt und Sportvorstand Manfred Haufs das Vereinsmitglied Peter Wolniczak für seine mehr als 20-jährige Mitarbeit im Abteilungsvorstand der Tischtennisabteilung. Er ist seit 1983 Mitglied im TuS 08 Lintorf.
Nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden Manfred Haufs, Christian Koch, Antje Denise Müller sowie Georg Oberscheven als neue Präsidiumsmitglieder und Peter Unruh als neuer Kassenprüfer durch die Delegierten gewählt.
Im Anschluss an die Delegiertenversammlung fand die konstituierende Sitzung des neuen Präsidiums statt. Hierbei wurde Christian Koch zum neuen Präsidenten bestimmt. Die beiden Geschäfts-führer Detlev Czoske und Alexander Kraus sowie Beiratsmitglied Christian Reker erhielten die Berufung in den neuen Vorstand. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Detlev Czoske bestellt. Des Weiteren wurden mit Michael Bönte (C&A), Felicitas Daum (Düsseldorf Airport), Günter Engel (Engel, Kronenberg & Partner), Jan/Johannes Fleermann (Heinrich Fleemann GmbH) Carsten Schulz (Sparkasse HRV) sowie dem Beiratsmitglied Alfons Lührmann weitere Mitglieder ins Präsidium berufen.
Komplettiert werden die Gremien durch den durch den neuen Vorstand bestellten Beirat, dem Werner Kühle und Ursula Ruwwe (Sport&Kultur), Peter Mentzen (Schule&Kindergarten), Michael Eckert und Beate Christianhemmers (Veranstaltung&Event), Angela Diehl (Rechstberatung), Melanie Meyer (Verwaltung&Politik), Dietmar Fahls und Werner Schellscheidt (Vereinsarchiv) sowie Petra Eckert (Medien&FaceBook) angehören.
Somit hat das „Projekt Zukunft“ des mit knapp 3.500 Mitgliedern größten Sportvereins Lintorfs einen weiteren Schritt in Richtung Professionalität vollzogen. Die Struktur des über 100 Jahre alten Vereins wurde weiter modernisiert. Der personell neu aufgestellte Verein startet nun mit einem ehrenamtlichen Präsidium und einem hauptamtlichen Vorstand in die kommenden Aufgaben. Wesentlicher Punkt im neuen Konzept: Das operative Tagesgeschäft wird ab sofort beim hauptamtlichen Vorstand liegen, der durch ein weiteres ehrenamtliches Vorstandsmitglied und den Ehrenvorsitzen-den Willi Schellscheidt unterstützt wird. Das Präsidium ist das ehrenamtliche Leitungs- und Kontrollorgan des Vereins, welches auch die Mitglieder des hauptamtlichen Vorstands bestellt oder ab-beruft sowie u.a. die strategische Ausrichtung des Vereins fortschreibt und Zielvorgaben für den Vorstand formuliert.
Getreu dem Motto „Wir bewegen Lintorf!“ schauen alle Verantwortlichen nun mehr als positiv gestimmt und überaus motiviert in die Zukunft des TuS 08 Lintorf e.V.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gelungener Auftakt in den Mai für Lintorfer Leichtathletiknachwuchs
Zur Vorbereitung auf die anstehenden Kreismeisterschaften standen in den vergangenen Tagen für die Lintorfer Nachwuchsathleten einige Testwettkämpfe auf dem Programm: die Breitscheider Nacht des TuS Breitscheid, die Bahneröffnung der SG Kaarst am Kaarster See sowie das Christi Himmelfahrtsportfest des TuS Köln rrh. im Sportpark Höhenberg.
Lena Bösecke (W8), Sandra Bösecke (W12), Lilly Haas (W11), Leon Bauer, Laurenz Schürmann (beide M13) und Isabel Schauerte (W15) zeigten tolle Leistungen und stellten zahlreiche neue Bestleistungen auf.
Eröffnet wurde die Serie mit der Teilnahme an der Breitscheider Nacht am 30. April. Hier gingen die Schwestern Sandra und Lena Bösecke sowie Laurenz Schürmann an den Start. Laurenz absolvierte die 2,5 Kilometerstrecke in 10:59,3 Minuten und wurde Fünfter seiner Altersklasse. Sandra überquerte nach 13:20,7 Minuten als Sechste der WU14 die Ziellinie. Lena als jüngste TuS-Läuferin kam als Dreizehnte der WU10 und einer Laufzeit von 15:00,2 Minuten ins Ziel.
Leon Bauer zeigte bei der Bahneröffnung in Kaarst im 75 Meter Sprint eine tolle Leistung. Er verbesserte seine Bestzeit aus dem Vorjahr um fast sieben Zehntel und finishte als Drittplatzierter in 10,51 Sekunden. Lilly Haas zeigte ebenfalls gute Leistungen in den klassischen Dreikampfdisziplinen (50 Meter Sprint, Weitsprung und Schlagball). Sie war mit ihren Ergebnissen von 8,33 Sekunden, 3,35 Metern und der neuen Bestleistung im Ballwurf von 20 Metern zufrieden. Madleen Bauer (W12), die den Wettkampf in Kaarst ebenfalls als Trainingswettkampf für die anstehenden Kreismeisterschaften nutzen wollte, musste leider krankheitsbedingt absagen.
Für weitere neue Bestleistungen sorgten Laurenz Schürmann und Isabel Schauerte beim hochklassig besetzten Christi Himmelfahrtsportfest in Köln. Laurenz verbesserte seine Laufzeit über 75 Meter auf 10,46 Sekunden und gewann Silber. Im Weitsprung verbesserte er ebenfalls seine persönliche Bestmarke auf 4,46 Meter und wurde Siebter. Isabel Schauerte gewann souverän den 100 Meter Sprint und verbesserte ihre Bestleistung auf 12,81 Sekunden. Jeweils Bronze holte sie im Weitsprung (mit neuer Bestmarke von 5,16 Metern) und im 80 Meter Hürdensprint (12,47 Sekunden).
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Zweite: Die Saison in Zahlen
22 Spiele waren für die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf in der Saison 2015/2016 angesetzt. Dabei konnten durch 13 Siege und zwei Unentschieden bei sieben Niederlagen in der Summe 28 Punkte gesammelt werden. Insgesamt traf sie 556mal in das gegnerische Tor und musste 548 Gegentreffer hinnehmen. 18 der 28 Punkte wurden in heimischer Halle geholt (267 zu 239 Tore).
Alle Zähler aus den Punktspielen am Breitscheider Weg blieben in dieser Saison in Ratingen: Neun Spiele wurden von den Lintorfern gewonnen und nur die beiden anderen Ratinger Mannschaften in der Bezirksliga konnten jeweils einmal beim TuS gewinnen. Damit ist die TuS-Reserve, zusammen mit dem Neusser HV, die zweitbeste Heimmannschaft in dieser Spielzeit. In der Fremde konnte sie dagegen nur 10 Punkte (289 zu 309 Tore) holen, was den sechsten Platz in der Auswärtsrangliste bedeutet.
Während die zweite Mannschaft nach der Hinrunde noch auf dem insgesamt zweiten Tabellenplatz lag, rutschte sie bis zum Ende der Saison noch auf den 5. Rang ab. Die beiden höchsten Niederlagen mussten die Lintorfer beim letztjährigen Landesligaabsteiger Neusser HV II (33:22) und beim diesjährigen Landesligaaufsteiger SG Ratingen II (30:19) hinnehmen. Den höchsten Sieg gab es am 14. Spieltag mit 34:23 gegen die HSG Gerresheim. Die Siege mit dem geringsten Unterschied waren die beiden Partien gegen die TSG Benrath und die SG Unterrath. Die beiden aufeinanderfolgenden Heimspiele wurden jeweils von den beiden Gastmannschaften abgesagt, wodurch sie beide mit 2:0 Punkten und 0:0 Toren für Lintorf gewertet wurden. Die meisten Treffer insgesamt in einem Spiel fielen beim Derby gegen den TV Ratingen, welches der TuS auswärts mit 45:41 gewinnen konnte.
In den 20 ausgetragenen Partien bekamen die Spieler der zweiten Mannschaft 52 gelbe Karten zu sehen und wurden 66mal von den Schiedsrichtern für zwei Minuten vom Feld geschickt, wobei lediglich Dirk Füsgen drei Zeitstrafen in einem Spiel sah. Die gegnerischen Mannschaften kamen in den Begegnungen mit 48 Verwarnungen aus. Dafür mussten sie 73mal temporär auf einen ihrer Spieler verzichten und viermal aufgrund der dritten Zeitstrafe für den gesamten Rest der Partie. In den Aufeinandertreffen mit Lintorfer Beteiligung gab es nur einen direkten Platzverweis, und zwar beim Saisonabschluss gegen die Gäste von der HSG Jahn/West. Somit fehlte der Zweiten 130 Minuten mindestens ein Akteur auf dem Feld, den Kontrahenten 140 Minuten. Kurt Ehrkamp wurde auf Seiten der Lintorfer mit 13 gelben Karten und 14 Zweiminutenstrafen am häufigsten durch die Unparteiischen sanktioniert.
Insgesamt standen 22 Spieler mindestens einmal für die Zweitvertretung des TuS 08 auf dem Spielberichtsbogen. Diese wurden im Laufe der Saison von drei Trainern gecoacht, da René Osterwind in den ersten beiden Spielen von Christian Beckers und zwischenzeitlich für zwei weitere von Dirk Müller vertreten wurde. Der beste Torschütze der Zweiten war Rückraumspieler Sven Voigtländer, welcher 129 Treffer beisteuerte. Auch vom Siebenmeterstrich war er mit 39 verwandelten Strafwürfen am erfolgreichsten. Die beste Torquote hatte jedoch ein anderer: Marius Haverkamp brauchte nur sieben Einsätze, um 55 Tore zu erzielen. Das macht eine beachtliche Quote von 7,86 Treffern pro Spiel. Die meisten Spiele absolvierten Kapitän Michael Eisenhofer und Marco Heinemann. Sie waren die einzigen beiden Spieler, die in jeder Partie der Saison eingesetzt wurden.
Die durchschnittliche (und auch wirklich ausgetragene) Partie der zweiten Mannschaft würde entsprechend wie folgt aussehen:
12,55 Spieler würden nach einem Halbzeitrückstand von 12,95:13,55 noch knapp mit 27,8:27,4 gewinnen können und bekämen dafür 1,4 Punkte gutgeschrieben. Dabei würde die Zweite 2,6 gelbe Karten und 3,3 Zweiminutenstrafen gegen sich ausgesprochen bekommen, sowie 0,05 rote Karten wegen der dritten Zeitstrafe. Der Durchschnittsgegner dagegen hätte 2,4 gelbe Karten, 3,65 Zeitstrafen (davon 0,2 dritte) und 0,05 rote Karten zu verkraften
Ihr Team des TuS 08 Lintorf